Wolf-Ansiedlung in Bayern? Naturschützer zweifeln

Hin und wieder wird auch ein Wolf im Freistaat gesichtet. Doch dass sich die Tiere wieder dauerhaft hier niederlassen, halten Naturschützer für unwahrscheinlich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wölfe in Bayern? "Die Akzeptanz für das Tier ist zu gering", sagen Naturschützer.
dpa Wölfe in Bayern? "Die Akzeptanz für das Tier ist zu gering", sagen Naturschützer.

Unterdietfurt/München – Nach der Sichtung eines Wolfes in Niederbayern gehen Naturschützer nicht von einer dauerhaften Ansiedlung des Tieres im Freistaat aus. "Die Lobby gegen den Wolf in Bayern ist groß, es gibt keine Akzeptanz für das Tier", sagte die Artenschutzbeauftragte vom Bund für Naturschutz in Bayern, Christine Margraf, am Mittwoch in München.

Dabei sei Bayern grundsätzlich "Wolfserwartungsland", wie es auch im entsprechenden Managementplan des bayerischen Umweltministeriums heißt. Dieser sieht Schutzmaßnahmen für Schafe und Entschädigungen für Bauern vor. Unterdessen mahnte der Bayerische Jagdverband bei der Sichtung eines Wolfes Vorsicht an. "Wölfe sind keine Bestien, aber auch keine Kuscheltiere", betonte der Naturschutzbeauftragte des BJV, Eric Imm.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.