Wo Nürnbergs Luft am dreckigsten ist
NÜRNBERG Joggen, Radfahren, Inlineskaten, Walken – egal, wie Sie sich bewegen, irgendein Ausdauersport muss sein. Doch jetzt warnt Peter Schieber von der Techniker Krankenkasse: „Wer zur Zeit durch die Nürnberger Innenstadt joggt, erhöht sein Risiko, an Lungen- oder Herz-Kreislauf-Beschwerden zu erkranken. Die Luftverschmutzung kann bis zum Herzinfarkt führen!”
Die Warnung gilt für Tage mit einer so genannten Inversions-Wetterlage, wie sie jetzt typisch ist: Die oberen Luftschichten sind dann wärmer als die unteren, ganz umgekehrt zum Regelfall. Das hat auch eine geringere „Durchlüftung” zur Folge – und führt zu höherer FeinstaubBelastung.
Was sagt der Experte? Chefarzt Professor Joachim Ficker, Lungenspezialist vom Klinikum Nürnberg, erläutert die medizinischen Fakten: „Feinstaub ist ja wirklich sehr fein – die Partikel gehen also durch die Lungenbläschen ins Blut, werden so im ganzen Körper verteilt. Auf ihrem Weg können sie Gefäße schädigen und Herz-Kreislauf-Beschwerden auslösen. Der Hinweis, jetzt im Winter am besten außerhalb der Städte zu joggen, ist also nicht falsch.”
Keine „roten” Werte in Bayern
Nürnbergs Umweltreferent Peter Pluschke hält die Luftlage keineswegs für so drastisch: „Im Moment haben wir doch ausgezeichnete Verhältnisse”, behauptet er – und verweist auf die Homepage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, das auch in Nürnberg vier Mess-Stationen unterhält und täglich aktuelle Werte veröffentlicht.
Drückt man den Button „tägliche Lage”, sieht man in der Tat, dass ganz Bayern im „grünen und blauen” Messbereich ist, was „sehr gute bis befriedigende Werte” bedeutet. Allerdings kann man der Tafel auch entnehmen, dass um den 3.März „orange” Warnungen („schlecht”) ausgegeben wurden. Immerhin gab’s zuletzt keine „roten” Werte (sehr schlecht). Die Messdaten für Feinstaub finden Sie täglich aktualisiert auf der Homepage.
Pluschke rückt die Werte ins rechte Licht: „In der Tat sind solche Wetterlagen für die Winterzeit typisch. Es kann auch zu kritischen Messwerten kommen – dann meist gleich in ganz Bayern. Man muss aber bedenken, dass stets an besonders kritischen Verkehrsknotenpunkten gemessen wird. Ausdauersportlern empfehle ich an solchen Tagen, möglichst im Wald zu laufen. Oder dort, wo Sträucher und Büsche wachsen. Die filtern den Staub gut weg. Auch das Knoblauchsland ist eine sehr empfehlenswerte Gegend.” Wer wissen will, wann er sich schützen muss, kann schnell und einfach die täglichen Werte online abfragen (siehe unten).
Es gibt gleich zwei Internet-Seiten mit unterschiedlichen Messorten – eine der Stadt, eine des Landesamtes:
- Themen: