Wissenschaftsminister wirbt für Steuerprivileg für Forschung

China investiert groß in Wissenschaft und Forschung, in den USA fließen Milliarden aus dem privaten Sektor – und Deutschland? Es braucht mehr Geld im System, fordert Bayerns Wissenschaftsminister.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Staat fördert Unternehmen, die in Forschung investieren, schon steuerlich - das reicht Bayerns Wissenschaftsminister Blume allerdings nicht. (Archivbild)
Der Staat fördert Unternehmen, die in Forschung investieren, schon steuerlich - das reicht Bayerns Wissenschaftsminister Blume allerdings nicht. (Archivbild) © Leonie Asendorpf/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Berlin

Um international nicht ins Hintertreffen zu geraten, sollte Forschung nach Ansicht von Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume steuerlich stärker gefördert werden. Der CSU-Politiker schlug vor Journalisten in Berlin ein "Forschungsprivileg im Steuerrecht" vor, über das Zuwendungen an Wissenschaft und Forschung steuerlich begünstigt werden könnten, so wie auch Parteispenden bei der Steuer geltend gemacht werden können.

Der Staat fördert Unternehmen, die in Forschung investieren, bereits steuerlich. Das reicht nach Blumes Ansicht aber nicht. Man müsse noch mehr Geld ins System bekommen. Er verwies auf massive staatliche Investitionen in Wissenschaft und Forschung in China und große private Investitionen in den USA. Als wichtige Themenfelder nannte er Kernfusion, Rechenpower, Quantentechnologie oder neue Therapien im Gesundheitswesen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.