Wieder Hasenpest in Unterfranken aufgetreten
In Unterfranken gibt es mehrere Fälle von Hasenpest. Die Krankheit kann auch für den Menschen gefährlich werden.
Hammelburg - Die für Menschen gefährliche Hasenpest ist mehrfach in Unterfranken aufgetreten. Ein Jäger habe nahe Hammelburg (Landkreis Bad Kissingen) einen infizierten toten Hasen entdeckt, teilte das Landratsamt Bad Kissingen mit. Im Landkreis Haßberge wurde die Krankheit laut Meldung des dortigen Landratsamts von Dienstag bei zwei toten Tieren nachgewiesen. Im Landkreis Würzburg entdeckten die Behörden nach eigenen Angaben heuer einen infizierten Feldhasen.
Hasenpest kann auch für den Menschen gefährlich werden
Beim Menschen führt die Krankheit zu grippeartigen Symptomen bis hin zu Lungenentzündungen und Organversagen. Sie ist meist mit Antibiotika behandelbar, kann aber auch zum Tod führen. Ansteckungsgefahr besteht vor allem bei intensivem Kontakt mit lebenden oder toten Wildtieren, wie bei Jägern und Metzgern, so das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Auch über Fleischverzehr, Zeckenbisse und andere Wege können sich Menschen infizieren. Deutschlandweit wurden 2017 laut Robert Koch Institut 52 Fälle bekannt.
Im Januar war ein infizierter Hase im Landkreis Ansbach gefunden worden, 2018 trat die Hasenpest im Landkreis Würzburg auf. Neben Feldhasen können laut LGL auch Wildtiere wie Kaninchen, Mäuse, Eichhörnchen und Vögel die Krankheit bekommen. Mehrere Medien haben über den aktuellen Fall bei Hammelburg berichtet.
Lesen Sie hier: Neun Jäger wahrscheinlich mit Hasenpest angesteckt