Weniger Jobs in der Metall- und Elektroindustrie

München (dpa/lby) - Die Zahl der Beschäftigten in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sinkt. Im vierten Quartal fiel sie um 2250 - der zweite Rückgang in Folge, wie der Arbeitgeberverband vbm am Donnerstag in München mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt spricht während einer Pressekonferenz. Foto: picture alliance/dpa/Archiv
dpa Der vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt spricht während einer Pressekonferenz. Foto: picture alliance/dpa/Archiv

München (dpa/lby) - Die Zahl der Beschäftigten in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sinkt. Im vierten Quartal fiel sie um 2250 - der zweite Rückgang in Folge, wie der Arbeitgeberverband vbm am Donnerstag in München mitteilte. In der zweiten Jahreshälfte 2019 seien damit 4300 Jobs verloren gegangen. Die Zahl der Beschäftigten lag zum Jahresende bei 869 000. Besonders stark war der Rückgang in der Automobilindustrie.

"Die Rezession in der Metall- und Elektroindustrie wirkt sich dauerhaft und negativ auf die Beschäftigtenzahlen der Betriebe aus", sagte vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Neben dem "schwierigen konjunkturellen Umfeld" und dem "tiefgreifenden Transformationsprozess" der Branche ist Brossardt zufolge auch das Corona-Virus als "weiterer Unsicherheitsfaktor" belastend.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.