„Was ist was“-Bücher – ihr Erfinder ist tot

Ragnar Tessloff starb im Alter von 88 Jahren – er hatte seinen Verlag in Nürnberg gegründet.
NÜRNBERG Er hat das Jugendsachbuch auf dem deutschen Markt populär gemacht: Der Vater der „Was ist was“-Reihe, Ragnar Tessloff, ist im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte jetzt der in Nürnberg beheimatete Tessloff Verlag mit.
In den 1960er bis 80er Jahren hatte der Hamburger Verlegersohn einen der führenden deutschen Kinder- und Jugendsachbuchverlage aufgebaut. Kernstück: die „Was ist was“-Reihe, die sich mit verschiedenen Themen aus Natur, Technik, Wissenschaft und Geschichte in einer für junge Leser verständlichen Weise befasst. Inzwischen umfasst die „Was ist was“-Reihe 127 Bände.
Als Verleger hatte Ragnar Tessloff mit der Herausgabe belletristischer Werke skandinavischer Autoren, amerikanischer Comics wie „Tom & Jerry“ sowie Büchern zu Fernsehserien wie „Lassie“ begonnen. Auf der Suche nach neuen Ideen beschäftigte er sich mit der Produktion amerikanischer Jugendsachbuchverlage und stieß dabei auf eine einfach geschriebene und reich bebilderte Sachbuchreihe für junge Leser. Überzeugt von dem Konzept, schloss er 1959 die ersten Lizenzverträge ab. Heute kennt die Bücher jedes Kind.