Warum bleibt das ganze Altglas liegen?
Seit 1. Januar ist ein neuer Entsorger zuständig. Chef Höglmeier beteuert: „Wir sind dabei, aufzuholen“
NÜRNBERG Was ist denn da los? An zahlreichen Altglas-Containern in der Stadt sah es in letzter Zeit aus, als hätten ganze Viertel riesige Saufgelage veranstaltet! Die Iglus waren voll, davor stapelten sich die Flaschen. Doch SÖR kann ausnahmsweise nichts dafür. Denn für die Glas-Entsorgung ist die Ellinger Firma Höglmeier Entsorgung und Recycling zuständig.
Deren Boss Harald Höglmeier entschuldigt sich bei den Bürgern. Er gibt jedoch auch zu bedenken, „dass wir erst seit 1. Januar für die Entsorgung zuständig sind. Die Feiertage, der Winter – wir hinken etwas hinterher, sind aber gerade dabei, aufzuholen.“ Ein weiteres Problem sei, dass seine Firma die Abfuhrpläne des vorigen Entsorgers nicht erhalten habe. „Wir konnten also nicht nahtlos dort anknüpfen, wo unser Vorgänger aufgehört hat.“
Für alle, die einen überquellenden Altglas-Container melden möchten, hat die Firma eine kostenlose Hotline geschaltet: Tel.0800/ 0138610. „90 Prozent der Anrufer jedoch beschweren sich nicht über überquellende Glas-Container, sondern über die starke Verschmutzung drumherum.“ Den Grad der Vermüllung finde auch er bemerkenswert. „Doch dafür sind wir nicht zuständig“, bittet er um Verständnis.
Neben der Glas-Entsorgung ist die Firma Höglmeier derzeit dabei, im gesamten Stadtgebiet alte Iglus zu entfernen und durch 2000 neue, lärmdämmende Behälter zu ersetzen. Für die Anschaffung der Iglus investierte die Firma, die sechs Tage die Woche mit bis zu drei Fahrzeugen in der Stadt unterwegs ist, über eine Million Euro. kes
- Themen: