Wandern an Pfingsten: Neuer Service zeigt, wie viel auf den Bergen los ist
München - Wegen des langen Pfingstwochenendes befürchten vor allem beliebte Ausflugsregionen in Oberbayern einen regelrechten Besucheransturm. Die unschönen Folgen – wild parkende Autos, überfüllte Mülleimer, lange Schlangen vor den Hütten und Biergärten – haben etliche Gemeinden in den vergangenen Tagen und Wochen schon miterleben müssen.
Wandern an Pfingsten: Ausflugs-Ticker Oberbayern
Um die Ausflügler besser zu lenken und deren Planungen im Vorfeld zu vereinfachen, haben sich nun einige oberbayerische Tourismusverbände zusammengesetzt und ein gemeinsames Konzept entwickelt: den Ausflugs-Ticker Oberbayern. Der soll helfen, große Ansammlungen zu vermeiden und aktuell darüber informieren, wo es gerade besonders voll ist. Und so geht’s: Auf der Homepage www.oberbayern.de/ausflugs-ticker wird offiziell ab Samstag eine Karte von Oberbayern, unterteilt in die jeweiligen Regionen zu sehen sein, die dann ihre Ticker mit aktuellen Informationen für Übernachtungs- und Tagesgäste bespielen.
Welche Regionen sind beim Ausflugs-Ticker dabei?
Zum Beispiel bieten das Berchtesgadener Land, Tegernsee und Schliersee, das Chiemgau, das Tölzer Land, die Tourismusregion Inn-Salzach, die Zugspitzregion oder auch der Pfaffenwinkel stetig aktualisierte Informationen an.
Welche Informationen gibt es beim Ausflugs-Ticker?
Das Angebot ist bereits jetzt breit aufgestellt: So konnte man auf der Homepage schon erfahren, dass es Verkehrsbehinderungen durch Pflanzarbeiten am Rathaus auf der B318 in Tegernsee gab und welche Sonderöffnungszeiten die Tourist-Informationen in Starnberg, Herrsching und Dießen an Pfingsten anbieten. Oder auch, dass die Jennerbahn seit Samstag wieder täglich von 8 bis 17 Uhr fährt oder auch, welche Regeln wegen Maskenpflicht und Abstandsgebot auf den Schiffen der Chiemsee-Schifffahrt gelten: Die Maske muss in allen Bereichen, auch auf Freidecks, getragen werden.
Welche Folgen hat das für meinen geplanten Ausflug?
Nun, wer den Ticker vor der Abfahrt checkt, könnte umplanen, sollte es in der angedachten Zielregion zu überlaufen sein. Andrea Streiter, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Inn-Salzach, nennt im BR ein Beispiel: "Es wäre zum Beispiel denkbar, dass im Chiemsee-Alpenland oder Berchtesgadener Land oder Chiemgau-Tourismus die Wanderparkplätze belegt sind und dass von dort aus gemeldet wird, dass keine Parkplätze mehr zur Verfügung stehen." Dann könne man überlegen, woanders hin zu fahren.
Was gibt es beim Ausflugs-Ticker sonst noch zu entdecken?
Neben diesen infrastrukturellen Echtzeitinformationen zu ÖPNV und Individualverkehr und Hinweisen dazu, was vor Ort im Hinblick auf die Coronaschutz-Maßnahmen zu beachten ist, gibt es Tipps und Wissenswertes rund um die Region nachzulesen – zum Beispiel, wie viele Almen es im Landkreis Miesbach gibt: 156.
Sollte sich die Parkplatzsuche also trotz Live-Ticker länger gestalten, bieten die Verbände spannende Infos, um die Zeit zu überbrücken.
Baustellen, Staus und Rastanlagen: Hier erhalten Sie aktuelle Verkehrsinfos
Wer einen Ausflug plant, möchte entspannt ankommen. Baustellen und Staus können einem dieses Ziel vermiesen. Wo gerade auf den Straßen viel los ist und wie weit es bis zum nächsten Rastplatz ist, darüber können sich Autofahrer auf einer überarbeiteten Seite des Verkehrsministeriums informieren (www.bayerninfo.de). Die BayernInfo gibt es auch als App.
Lesen Sie hier: Gemütlich Wandern im Allgäu mit tollem Panoramablick
Lesen Sie auch: Mit Bus und Bahn bequem in die Berge - so geht's!
- Themen:
- Tegernsee