Vor Quali-Entscheidung: Nagelsmann wechselt Quartier

Julian Nagelsmann muss bis in den November um das direkte WM-Ticket kämpfen. Jetzt werden Detailplanungen des Bundestrainers für den Jahresendspurt bekannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Vorbereitung für die letzten beiden Länderspiele des Jahres findet in Wolfsburg statt. (Archivbild)
Die Vorbereitung für die letzten beiden Länderspiele des Jahres findet in Wolfsburg statt. (Archivbild) © Federico Gambarini/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Wolfsburg

Julian Nagelsmann wird die Fußball-Nationalmannschaft nicht im Stammquartier in Herzogenaurach auf die möglicherweise entscheidenden Spiele um das direkte WM-Ticket vorbereiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, trainiert der Bundestrainer mit seinem Team vom 10. bis 13. November zunächst in Wolfsburg. 

Anschließend reist die DFB-Auswahl um Kapitän Joshua Kimmich zum Auswärtsspiel am 14. November nach Luxemburg. Drei Tage später steht das letzte Gruppenspiel in Leipzig gegen die Slowakei an. Nach dem 0:2 in Bratislava haben die Slowaken drei Punkte Vorsprung auf Deutschland in der Qualifikationsgruppe A. 

Nur der Gruppensieger löst das direkte Ticket für die WM-Endrunde im Sommer 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Verpasst Deutschland den Spitzenrang bleibt nur der Umweg über die Playoff-Runde mit zwei K.o.-Spielen im März. 

Im Oktober noch im Stammquartier

Den kommenden Länderspiel-Turn mit den Spielen gegen Luxemburg in Sinsheim am 10. Oktober und in Nordirland am 13. Oktober startet Nagelsmann hingegen am 6. Oktober wieder in Herzogenaurach. Seinen Kader für diese Partien wird Nagelsmann am 2. Oktober benennen. 

Im EM-Quartier von 2024 hatte sich die Nationalmannschaft zuletzt auch auf das Final Four der Nations League und den Start in die WM-Qualifikation vorbereitet. Der Homeground von Ausrüster Adidas wird von den Nationalspielern auch wegen seiner großzügigen Außenanlagen geschätzt, die im November allerdings nicht in vollem Umfang genutzt werden könnten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.