Von "gering" bis "sehr groß": Die Lawinen-Gefahrenstufen

Von gering bis sehr groß: Eine fünfstufige Skala gibt Auskunft über die Lawinengefahr. Wie Sie die Skala richtig lesen - ein AZ-Service.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Von gering bis sehr groß: Eine fünfstufige Skala gibt Auskunft über die Lawinengefahr. Wie Sie die Skala richtig lesen - ein AZ-Service.

1 Gering

Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil. Auslösung ist allgemein nur bei großer Zusatzbelastung an sehr wenigen, extremen Steilhängen möglich. Allgemein sichere Verhältnisse.

2 Mäßig

Die Schneedecke ist in einigen Steilhängen (steiler als 30?) nur mäßig verfestigt, ansonsten allgemein gut verfestigt. Auslösung ist insbesondere bei großer Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich. Größere spontane Lawinen sind nicht zu erwarten. Vorsichtige Routenwahl.

3 Erheblich

Die Schneedecke ist an vielen Steilhängen nur mäßig bis schwach verfestigt. Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung möglich. Fallweise sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch große Lawinen möglich Erfahrung in der Lawinenbeurteilung erforderlich.

4 Groß

Die Schneedecke ist an den meisten Steilhängen (steiler als 30?) schwach verfestigt. Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich. Fallweise sind spontan viele mittlere, mehrfach auch große Lawinen zu erwarten. Ungünstige Verhältnisse. Viel Erfahrung in der Lawinenbeurteilung erforderlich. Beschränkung auf mäßig steiles Gelände / Lawinenauslaufbereiche beachten.

5 Sehr groß

Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil. Spontan sind zahlreiche große Lawinen, auch in mäßig steilem Gelände, zu erwarten. Sehr ungünstige Verhältnisse. Verzicht empfohlen.

Die Lawinenwarnung gibt es unter www. lawinenwarndienst- bayern.de. DSV-Experte Andi König: „Wer keine Erfahrung hat, sollte ab Stufe drei auf jeden Fall nur Piste fahren.“

Im den meisten Skigebieten gibt es am Lift die Lawinenwarnlampe. Wenn sie leuchtet: Nicht abseits fahren!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.