Voller Müllbunker: Ursache für Brand

Eine der Ursachen des Brandes in einer Nürnberger Müllverbrennungslage vom Dienstag war auch die dort gelagerte ungewöhnlich große Müllmenge.
von  dpa
Müllabfuhr mit überfüllten Tonnen (Symbolbild)
Müllabfuhr mit überfüllten Tonnen (Symbolbild) © Petra Schramek

Nürnberg – Eine der Ursachen des Brandes in einer Nürnberger Müllverbrennungslage vom Dienstag war auch die dort gelagerte ungewöhnlich große Müllmenge. Wegen Reparaturarbeiten an einem benachbarten Müllbunker sei der betroffene Teil der Anlage mit Müll vollgestopft gewesen, teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Dadurch sei der Brand, der immer wieder in solchen Anlagen entstehe, zunächst unbemerkt geblieben. Zudem hätten mit Schweröl getränkte Tücher im Abfall die rasche Ausbreitung des zunächst begrenzten Feuers begünstigt.    

Das erst in der Nacht zum Mittwoch gelöschte Feuer in dem über 1000 Quadratmeter großen Gebäude hatte am Dienstag mehr als 100 Einsatzkräfte in Atem gehalten. Die Anlage werde erst in ein paar Tagen wieder in Betrieb gehen, teilte die Polizei mit. Bis dahin werde der Nürnberger Hausmüll in einer Deponie am Hafen zwischengelagert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.