Viele neue Ausbildungsplätze!

Die Kammern und die Agentur für Arbeit ziehen für Nürnberg eine positive Lehrstellenbilanz
NÜRNBERG Der Konjunkturaufschwung hat auch den Ausbildungsmarkt erreicht. Die Zahl der bei der Arbeitsagentur Nürnberg gemeldeten Ausbildungsplätze ist heuer um 664 (plus 9,2 Prozent) auf 7904 gestiegen. Aber auch die Zahl der Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchten, nahm um 13,4 Prozent auf 8185 zu. 352 Jugendliche suchen noch, ihnen stehen 537 offene Stellen gegenüber, so die Azubi-Bilanz der Arbeitsagentur, der Handwerks- und und der Industrie- und Handelskammer.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir im Rahmen des Ausbildungspakts allen gemeldeten Jugendlichen, die eine Ausbildung absolvieren wollen und können, auch in diesem Jahr wieder ein Angebot unterbreiten werden“, so Gisela Scherer von der Nürnberger Agentur für Arbeit. Denn: Auch die Zahl der unversorgten Bewerber ist im Vergleich zum Vorjahr um 119 auf 352 gestiegen.
Freie Ausbildungsstellen gibt es aktuell noch 78 für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei und Fleischerei) sowie 65 für Verkäufer im Einzelhandel. Gemeldet sind 35 offene Lehrstellen für Köche, 21 für Hotelfachleute, 36 für Bankkaufmänner und 17 für zahnmedizinische Fachangestellte.
IHK-Präsident Dirk von Vopelius hob hervor, „dass der Anteil der Betriebe, die keine Bewerber hatten, von 12 auf 25 Prozent gestiegen ist“. Nur 83 Prozent der Ausbildungsbetriebe konnten ihre Lehrstellen zum Start des Ausbildungsjahres vollständig besetzen. „Hochgerechnet bedeutet dies, dass knapp 1000 Ausbildungsplätze nicht besetzt sind!“ mir