Viele Festnahmen bei Razzia gegen illegalen Böller-Handel

Drei Wochen vor Silvester hat die Polizei bei einer Großrazzia gegen den illegalen Handel mit Feuerwerkskörpern Dutzende Wohnungen durchsucht. Mehr als 50 Verdächtige wurden in Deutschland, Polen und den Niederlanden festgenommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beamte sichern Feuerwerkskörper in einem Spezialbehälter. Foto: Kay-Helge Hercher
dpa Beamte sichern Feuerwerkskörper in einem Spezialbehälter. Foto: Kay-Helge Hercher

Köln - Bei einer Razzia gegen den illegalen Handel mit gefährlichen Feuerwerkskörpern haben Zollfahnder zahlreiche Menschen festgenommen. 53 Wohnungen und Sprengstofflager seien allein in Deutschland durchsucht worden, teilte die Staatsanwaltschaft Köln am Freitag mit, die zusammen mit dem Zollkriminalamt Köln die Leitung bei der Aktion hatte.

74 Pakete mit gefährlichen Böllern auf dem Weg zu Käufern wurden bei Paketdienstleistern sichergestellt. Der Inhalt sei "absolut lebensgefährlich", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. "Die Käufer wissen gar nicht, auf was sie da sitzen."

An der Durchsuchungsaktion am Mittwoch und Donnerstag beteiligt waren die Zollfahndungsämter Berlin-Brandenburg, Dresden, Essen, Frankfurt/Main, Hannover, Hamburg, München und Stuttgart. Parallel gab es Aktionen in den Niederlanden und Polen. Europaweit wurden 57 Menschen festgenommen, durchweg Endkunden.

Ausgangspunkt soll ein Onlineshop für Pyrotechnik in Polen sein, der Feuerwerkskörper ohne die nötige Erlaubnis vertrieb. An der Razzia waren rund 500 Zollbeamte beteiligt.

In Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen) mussten sieben Mehrfamilienhäuser evakuiert worden, weil in einem Objekt gefährlicher Sprengstoff gefunden wurde, der nicht abtransportiert werden konnte. Er wurde vor Ort gesprengt. Insgesamt wurden deutschlandweit gut 27 000 Feuerwerkskörper mit 315 Kilogramm Sprengstoffmasse sichergestellt. Sie fielen teils in die höchsten Gefahrenklassen des Sprengstoffgesetzes, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. In einigen Objekten seien auch Stich- und Schusswaffen sowie Drogen sichergestellt worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.