Vandalen-Ausflug: Nürnbergs Gondoliere ist verzweifelt!
Bei der Havarie entstanden 10.000 Euro Schaden. Ob das Boot jemals wieder auf der Pegnitz fahren kann, ist ungewiss.
NÜRNBERG Für Alberto Castelli (39), den Pegnitz-Gondoliere, ist die Saison gelaufen! Ein betrunkener Obdachloser (63) ist mit dem sündhaft teuren Spezialboot auf Vandalen-Ausflug gegangen – und hat einen Trümmerhaufen hinterlassen! Ob die Gondel, mit der sich Touristen zwischen Liebesinsel und Heilig-Geist-Spital hin- und herschippern lassen, jemals wieder zu Wasser gelassen werden kann, ist völlig ungewiss.
Alberto hat die schwer beschädigte Gondel inzwischen an seinen Wohnort nach Gutzberg (Kreis Fürth) transportieren lassen. Dort steht das elf Meter lange und 700 Kilogramm schwere Wasserfahrzeug in der Garageneinfahrt auf einem Anhänger. „Ich muss die Gondel zur Reparatur nach Venedig bringen. Nur dort kennt man sich damit aus“, schildert der gebürtige Italiener das Dilemma.
Von der polizeibekannten „Schnapsdrossel“ ist nichts zu holen
Die Reparatur ist seinen Worten zufolge sehr aufwändig. Auch wenn man dies auf den ersten Blick nicht sieht. Doch es sind mehrere tiefe Risse, die sich meterweise durchs Holz ziehen. An den Kauf einer neuen Gondel braucht er gar nicht erst zu denken. Alberto: „Eine neue Gondel kostet ungefähr 70.000 Euro.“
Der Gondoliere weiß noch nicht einmal, wie er das Geld für die Instandsetzung aufbringen soll. „Rund 10.000 Euro“, schätzt er, „wird die Reparatur wohl kosten.“ Von der polizeibekannten „Schnapsdrossel“, die die Gondel an der Liebesinsel losmachte, zwei Kumpels einsteigen ließ und das Boot gegen eine Mauer steuerte, ist wahrscheinlich nichts zu holen. „Wir ermitteln wegen Sachbeschädigung gegen den Mann“, erklärte Polizeisprecher Peter Schnellinger.
Der Crash auf der Pegnitz bringt Alberto, der mit den Gondelfahrten seinen Lebensunterhalt bestreiten muss, finanziell in eine äußerst schwierige Lage: „Ich hatte so viele Vorbuchungen, die ich jetzt alle absagen muss. In diesem Jahr wird es sicherlich nichts mehr werden.“ hr
- Themen: