Unsere Rodel-Queen Sylke Otto: Botschafterin in Vancouver
Die 40-Jährige aus Zirndorf fliegt am Donnerstag nach Kanada – im Sächsischen Haus wird sie Athleten, Politiker, Journalisten und Unternehmer treffen
ZIRNDORF/VANCOUVER Während sich die Olympioniken – vor Vorfreude oder Nervosität bibbernd – in Vancouver schon mal warm laufen, sitzt sie noch im Flieger: Sylke Otto, zweifache Olympiasiegerin und die erfolgreichste Rodlerin aller Zeiten, ist momentan auf dem Weg in die kanadische Metropole.
2007 schied die sympathische 40-Jährige endgültig aus dem Leistungssport aus. „Ich bin überhaupt nicht wehmütig deshalb. Ich habe in dem Jahr echt abgeschlossen – auch mit dem Herzen.“ Nach 27 überaus erfolgreichen Jahren im Geschäft seien jetzt mal die Jungen dran. Und auf die wird die Wahl-Zirndorferin die kommenden 15 Tage ein Auge werfen.
Besonders freut sich die Ausnahmesportlerin auf die Läufe der deutschen Rodlerinnen – allen voran Natalie Geisenberger und Tatjana Hüfner. „Die haben ganz klar eine Favoritenrolle. Aber man muss auch bedenken, dass die Weltspitze insgesamt zusammengerückt ist. Erin Hamlin aus den USA oder die Kanadierin Alex Gough haben sicherlich auch große Chancen, vorne mitzumischen.“
Die Läufe wird die Ex-Sportlerin wohl größtenteils im Sächsischen Haus ansehen. Sachsen ist das einzige Bundesland, das sich mit einem eigenen Haus in der Olympia-Stadt präsentiert – und Sylke Otto sowie der Skisprung-Olympiasieger Jens Weißflog sind als Botschafter mit dabei. „Wir werden dort Athleten, Journalisten, Politiker und Wirtschaftsvertreter zu Gesprächsrunden empfangen“, erklärt die Ex-Spitzensportlerin.
"Auf Senioren-Rennen habe ich keine Lust"
Zudem ist die 40-Jährige noch als Repräsentantin des deutschen Bob- und Schlittenverbands eingespannt und steht der ARD als Interviewpartnerin zur Verfügung. „Ursprünglich war sogar geplant, dass ich als Expertin für die ARD arbeite. Aus Kostengründen haben die allerdings die Zahl ihrer Experten zurückgefahren.“ Jetzt gelten nur noch Katarina Witt, Markus Wasmeier, Ricco Groß, Dieter Thoma und Peter Schlickenrieder als ARD-Experten.
Auch wenn ihr die Aufgabe in Vancouver Freude bereitet – ein bisschen Heimweh reist mit. „Leider kann ich meine Tochter Sina nicht mitnehmen. Sie ist mit ihren zwei Jahren einfach noch zu klein, und ich muss ja viel abends arbeiten – das würde nicht gehen.“ Und auch wenn Sylke Otto weiß, Sina ist bei Lebensgefährte Ronald Grund und den Großeltern, die mit im Haus wohnen, gut aufgehoben: „Mir blutet trotzdem das Herz!“ Ein Glück, dass in Vancouver jede Menge Abwechslung auf Mutter Sylke wartet.
Die kommenden 15 Tage also taucht Otto wieder voll ein ins Sport-Business – und erinnert sich wieder, wie es sich anfühlt, olympisches Gold zu holen: „Das ist einfach nur unglaublich – ein echter Traum!“
Aber auch bei dem Gedanken an ihre Erfolge kommt bei Sylke Otto kein Wehmut auf: „Ich gehe öfter mit meiner Tochter am Schlittenberg rodeln, aber sonst... ich habe immer gesagt, wenn ich vom Schlitten steige, dann für immer“, erklärt sie. „Und auf Senioren-Rennen habe ich eh keine Lust.“
Kathrin Esberger
- Themen:
- ARD