Überwachungsbehörden beanstanden 13 Prozent aller Lebensmittel

Die bayerische Lebensmittelüberwachung hat im vergangenen Jahr rund 13 Prozent aller untersuchten Lebensmittel im Freistaat wegen Kennzeichnungs- und Hygienemängeln beanstandet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Insgesamt seien Lebensmittel in Bayern „sehr sicher“.
AP Insgesamt seien Lebensmittel in Bayern „sehr sicher“.

MÜNCHEN - Die bayerische Lebensmittelüberwachung hat im vergangenen Jahr rund 13 Prozent aller untersuchten Lebensmittel im Freistaat wegen Kennzeichnungs- und Hygienemängeln beanstandet.

Lediglich 424 der insgesamt rund 82 000 Proben waren aber als gesundheitsschädlich zu beurteilen, wie Gesundheits-Staatssekretär Marcel Huber am Donnerstag im Landtag berichtete. Darunter waren Lebensmittel, die mit Salmonellen verunreinigt waren oder die scharfe Fremdkörper enthielten.

Die Spezialeinheit Lebensmittelsicherheit deckte bei 33 von 227 untersuchten Betrieben erhebliche Mängel auf. Insgesamt seien Lebensmittel in Bayern „sehr sicher“, betonte Huber.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.