Über 2 Millionen Euro für Befreiungshalle
Kelheim - Das Dach der Befreiungshalle in Kelheim wird mit Millionenaufwand saniert. Am Mittwoch hob ein Kran die dreieinhalb Tonnen schwere Dachkuppel von dem Bauwerk, wie ein Sprecher der Staatlichen Schlösserverwaltung auf Anfrage mitteilte. Für die Restaurierung seien Kosten von 2,3 Millionen Euro veranschlagt.
Die Arbeiten sollen bis Herbst 2012 abgeschlossen sein. 2013 wird das von König Ludwig I. erbaute Denkmal 150 Jahre alt.
Nach Angaben des Sprechers weist das Hallendach massive Schäden auf. Bei starkem Wind habe die Gefahr bestanden, dass Teile des Dachs abgerissen werden. Bei dem jetzt demontierten Kuppelteil handelt es sich nach Angaben der beauftragten Firma um eine stählerne Dachlaterne mit mehr als acht Quadratmetern Durchmesser. Die Stahlkonstruktion werde zu ebener Erde entrostet und restauriert. In rund acht Wochen könne das Kuppelteil wieder auf das Dach gehoben werden.
Die weiteren Sanierungsschritte werden nach Angaben der Schlösserverwaltung noch bis Oktober nächsten Jahres dauern.
Die Befreiungshalle wurde bis 1863 nach Plänen von Friedrich Gärtner auf dem Kelheimer Michelsberg am Eingang des Donaudurchbruchs errichtet. Ludwig I. hatte den Bau als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon konzipieren lassen.
- Themen: