TV-Koch Herrmann gibt Tipps für Halloween

Grusel-Bowle & Vampir-Kuchen: Schaurig-schöne Party-Rezepte mit leuchtenden Kürbissen, blutroter Schokolade und eiskalten Händen aus Traubensaft.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
TV-Koch Alexander Herrmann kocht gerne mit Kindern.
bayernpress.com TV-Koch Alexander Herrmann kocht gerne mit Kindern.

Grusel-Bowle & Vampir-Kuchen: Schaurig-schöne Party-Rezepte mit leuchtenden Kürbissen, blutroter Schokolade und eiskalten Händen aus Traubensaft.

WIRSBERG Süßes oder Saures? Am Abend des 31. Oktober ist es wieder soweit: Nach der Legende öffnen sich in dieser Nacht die Tore zum Reich der Toten. Geister, Zombies und andere Untote können Kontakt zu den Lebenden aufnehmen. Halloween wird auch hierzulande immer häufiger zum Anlass genommen, um für Kinder eine Party zu geben. Starkoch Alexander Herrmann verrät, wie das Fest zum Erfolg wird: „Bei den Rezepten steht der Kürbis absolut im Vordergrund“, betont der fränkische Sternekoch, der durch seine Sendung „Koch doch“ im Bayerischen Rundfunk bekannt ist.

Für die Halloween-Party am nächsten Wochenende sollte man jetzt schon die Vorbereitungen treffen. Als Deko sind Kürbisse mit geschnitzten Gesichtern ideal, die man zusammen mit den Kindern herstellt. Das gemeinsame Basteln habe als Nebeneffekt noch einen weiteren Vorteil: „Wenn Kinder beim Kochen miteinbezogen werden, essen sie auch das Resultat viel lieber“, weiß Herrmann, selbst Papa und Kinderkochbuch-Autor („Küchenhelden: Kochspaß für Kinder“, Verlag: GU).

Aus dem ausgelösten Kürbisfleisch könne man zum Beispiel ein leckeres Ofengericht, den „Gespenster-Kürbis(s)“, zaubern. „Sie schneiden den Kürbis in mundgerechte Stücke, geben etwas Speck, Olivenöl oder Butter dazu und würzen ihn mit Salz, mildem Curry und etwas Paprikapulver.“ Für den besonderen Geschmack sorgten Orangenfilets, etwas Orangensaft und pro Auflaufform ein bis zwei Zimtstangen. Nach Gusto könnten auch noch frischer Rosmarin, Schalotten und Knoblauch dazu gegeben werden. „Die Auflaufform wird mit Pergament umwickelt. So bleibt der Kürbis beim Garen schön saftig“, erklärt Herrmann. Das Pergament-Gespensterkleid kann nach dem Garen noch mit einem schaurigen Gesicht bemalt werden.

Eine weitere Halloween-Idee ist der Vampir-Kuchen, der mit rot eingefärbter weißer Schokolade überzogen wird. „Der Kuchenteig ist genau wie der eines Rübli-Kuchens, nur dass die Karotten durch Kürbis ersetzt werden“, erläutert der Küchenchef. Für die (blut)rote Farbe der Glasur sorgt rote Lebensmittelfarbe, mit der die flüssige weiße Schokolade eingefärbt werden kann.

Eine tolles „Eventdessert“ ist das Rösten von Marshmallows. „Es schmeckt zwar pappsüß, aber es macht Kindern einfach unglaublich Spaß“, sagt Herrmann. Wer nicht die Möglichkeit hat, im Garten ein gesichertes Lagerfeuer zu machen, kann für das Anrösten auch den Grill anwerfen. Bei so einer Aktion ist natürlich vorausgesetzt, dass die Kinder alt genug sind.

Als Halloween-Getränk passt eine Gruselbowle mit Kaugummikraut perfekt. Das tolle an der Bowle sei die „Einlage“. „Befüllen Sie einen ungepuderten Haushaltshandschuh aus Gummi mit rotem Traubensaft und legen Sie ihn ins Tiefkühlfach“, schlägt Herrmann vor. Ist der Inhalt tiefgefroren, kann man den Handschuh vorsichtig aufschneiden und entfernen. Die rote Traubensaft-Hand kommt dann kurz bevor die kleinen Gäste kommen in die gekühlte Bowle. Die Bowle selber kann zum Beispiel aus einer Apfelsaftschorle mit etwas Zitronensaft und Minze (Kaugummikraut) bestehen.

Tina Eichmüller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.