Kommentar

Tschüss Klebevignette – ein Stück Urlaubsnostalgie verschwindet

Die Vignette wird ab dem 01. Februar 2027 digital. Unser Autor Ben Sagmeister wird das Pickerl im Urlaub vermissen.
Ben Sagmeister
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein letztes mal kleben: Die Autobahnmaut-Vignetten für Österreich sind ab 2027 digital.
Ein letztes mal kleben: Die Autobahnmaut-Vignetten für Österreich sind ab 2027 digital. © ASFINAG

"Urlaub, Urlaub in Italien …“, so singt es Carsten Meyer in seinem gleichnamigen Lied. Ein Song, der auf der Autofahrt ans Meer nicht fehlen darf. Von München aus auf die A8, vorbei an Holzkirchen, über den stauanfälligen Irschenberg und vorbei am Chiemsee hieß es bisher stets: "Pause an der Tanke – wir müssen noch die Vignette kaufen!“

Doch ab dem 1. Februar 2027 führt Österreich die digitale Vignette ein, und für viele Reisende endet damit ein nostalgisches Kapitel. Wer erinnert sich nicht an den jährlichen Stopp an der Tankstelle kurz vor Österreich? Der Duft von frischem Espresso, ein kurzer Toilettengang und schließlich das Anbringen der Vignette an die Windschutzscheibe – all das gehörte zur Urlaubsvorfreude, einem Ritual, das auf die bevorstehenden (mehr oder weniger) Abenteuer einstimmte.

Mit der Digitalisierung dieser Tradition geht ein Stück dieses Charmes verloren. Die digitale Vignette ist zwar praktisch und eröffnet neue Möglichkeiten wie eine einfachere Verwaltung, weniger Papierkram und eine saubere, kratzerfreie Scheibe, doch sie ersetzt nicht das Gefühl, das uns der physische Kauf vermittelte.

Dieses kleine Andenken im Auto, das täglich an die Reise erinnerte, wird fehlen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • LarsLarsen vor 3 Stunden / Bewertung:

    Und damit geht auch eine Einnahmequelle für die Vignettenverkäufer flöten.
    Und ASFINAG freut sich, nun keine Verkaufsprovision mehr abgeben zu müssen…..

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Kaiser Jannick vor 3 Stunden / Bewertung:

    "Wer erinnert sich nicht an den jährlichen Stopp an der Tankstelle kurz vor Österreich? Der Duft von frischem Espresso, ein kurzer Toilettengang und schließlich das Anbringen der Vignette an die Windschutzscheibe."

    Espresso an der Tankstelle in Kiefersfelden oder nach Mittenwald und dieses unsägliche Klebe-Pickerl? Pfui Deife.

    Echt nicht.
    Lieber die Digitale-Vignette und den ersten richtigen Espresso gleich nach Sterzing an der Raststätte Trens-Ovest im Freien mit einem warmen Lüfterl aus dem unteren Eisacktal, da, in Südtirol, beginnt der Urlaub.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.