Trotz Mietpreisbremse: Wohnen in Bayern wird teurer

Die Mieten in München blieben im August stabil, in anderen bayerischen Städten stiegen sie allerdings an - und das trotz Mietpreisbremse.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit August stiegen die Mietpreise in den bayerischen Städten Nürnberg und Ingolstadt - trotz Mietpreisbremse. In München blieben die Preise stabil, sanken sogar um einen Prozent, sind aber dennoch der deutsche Spitzenreiter was Mietpreise angeht.
Screenshot/immowelt.de Seit August stiegen die Mietpreise in den bayerischen Städten Nürnberg und Ingolstadt - trotz Mietpreisbremse. In München blieben die Preise stabil, sanken sogar um einen Prozent, sind aber dennoch der deutsche Spitzenreiter was Mietpreise angeht.

München - Seit August gibt es die Mietpreisbremse in Bayern - wie hat sich das auf die Mietpreise in Bayern ausgewirkt? Laut einer Analyse des Immobilienportals immowelt.de wird das Wohnen in einigen Städten des Freistaats teurer. Im Test wurden zehn deutsche Städte untersucht, in denen die Mietpreisbremse wirkt. Darunter auch die bayerischen Städte München, Nürnberg und Ingolstadt.

Lesen Sie hier: Mietpreisbremse wirkt - Münchens Mieten bleiben stabil

München

Im August blieben die Mietpreise in der Landeshauptstadt stabil, sie sanken sogar um einen Prozent. So sank der durschnittliche Preis pro Quadratmeter (kalt) von Juni auf August um insgesamt 3 Prozent, von 15,90 Euro auf 15,50 Euro. Trotzdem ein schwacher Trost: München ist und bleibt die Stadt mit den teuersten Mieten in Deutschland. Da hilft auch die Mietpreisbremse nichts.

Nürnberg

Die Preise in Nürnberg stiegen im August um drei Prozent an. Während die Miete im Juli noch 8,60 Euro betrug, wurde der Durchschnittspreis im August auf insgesamt 8,90 Euro erhöht. Von Mietpreisbremse also keine Spur.

Ingolstadt

Das gleiche Spiel auch in Ingolstadt: Mietet man im Juni eine Ingolstädter Wohnung im Schnitt noch für 10,60 Euro pro Quadratmeter, musste man einen Monat später 10,90 Euro hinlegen. Wie in Nürnberg ein Mietpreisanstieg von drei Prozent.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.