Trinkwasserverbrauch in Bayern sinkt

Trotz steigender Bevölkerungszahl wird in Bayern weniger Trinkwasser verbraucht. Nach aktuellen Zahlen verbraucht jeder Bayer 129,5 Liter am Tag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trinkwasser ist nicht nur das Wasser, das wir wirklich trinken. Jegliches saubere Wasser zum täglichen Gebrauch (Körperpflege, Wäsche, Spülen) zählt zum Trinkwasser.
dpa Trinkwasser ist nicht nur das Wasser, das wir wirklich trinken. Jegliches saubere Wasser zum täglichen Gebrauch (Körperpflege, Wäsche, Spülen) zählt zum Trinkwasser.

Fürth - Die Bayern verbrauchen immer weniger Trinkwasser. Der tägliche Pro-Kopf-Bedarf sank von 2001 bis 2013 um 4,5 Liter auf 129,5 Liter. Dies teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Montag in Fürth anlässlich des Tags des Wassers am 22. März mit.

Trotz gestiegener Bevölkerung wurden in Bayern damit rund 1,5 Prozent Trinkwasser in Privathaushalten und Kleingewerbe-Betrieben gespart. Gleichzeitig sind die mengenabhängigen Wassergebühren seit 2005 um 19 Prozent auf 1,45 Euro pro Kubikmeter gestiegen. Damit liegt Bayern unter dem Bundesdurchschnitt von 1,69 Euro. Die jährliche Grundgebühr hat sich seit 2005 um 40 Prozent auf 46,56 Euro erhöht. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 70,98 Euro.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.