Tretboot-Rennen – AZ gewinnt die Medienwertung!

14 Teams strampelten auf dem Dutzendteich um die Ehre - und einen guten Zweck.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorbildlich auch die eingenommene Tret-Haltung des AZ-Teams: Aerodynamik ist alles!
bayernpress 2 Vorbildlich auch die eingenommene Tret-Haltung des AZ-Teams: Aerodynamik ist alles!
Holten Gold – und spendeten die so er-tretenen 5000 Euro an die Nürnberger Tafel: das Gong 97,1-Hörerteam bestehend aus Klaus Schmiedel, Monika Leubner (vorne), Claudia Bayer (re.) und Petra Stammler.
bayernpress 2 Holten Gold – und spendeten die so er-tretenen 5000 Euro an die Nürnberger Tafel: das Gong 97,1-Hörerteam bestehend aus Klaus Schmiedel, Monika Leubner (vorne), Claudia Bayer (re.) und Petra Stammler.

14 Teams strampelten auf dem Dutzendteich um die Ehre - und einen guten Zweck.

NÜRNBERG Dabei sein ist alles! Ganz olympisch ging das AZ-Team am Donnerstagabend bei der 1. Sparkassen-Olympia-Tretboot-Challenge auf dem Dutzendteich an den Start. Insgesamt strampelten 14 Teams um die Ehre und für den guten Zweck, an den die 5000 Euro Preisgeld gingen. Nachdem das AZ-Boot jedoch gleich im ersten Durchgang das Team des Sportmagazins kicker besiegte, hatten Andrea Uhrig, Michael Reiner, Krischan Kaufmann und Kathrin Esberger Blut geleckt.

"Grobe Unsportlichkeit" der Hockey-Cracks

In einem spannenden Duell setzten sich die AZ-Reporter gegen Franken TV durch. Die AZ landete im Halbfinale – und war damit das beste Medien-Team. Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und Radio Gong waren zuvor sportlich untergegangen. Nach Start-Schwierigkeiten unterlag die AZ in der Runde der besten Vier dann dem späteren Gewinner, dem Hörer-Team von Gong 97,1. Auf Platz zwei kam das Team der Sparkasse, das sich mit Olympia-Teilnehmerin Sümeyye Gülc verstärkt hatte. Den dritten Platz erstrampelten sich, nachdem sie das AZ-Boot beim Start fies behindert hatten, die NHTC-Hockey-Cracks mit Olympia-Teilnehmer Max Müller und den U21-Nationalspielern Christopher Wesley, Florian Woesch und Christoph Muesgens an Bord.

Die 5000 Euro Siegprämie durfte Sparkassen-Marketingchef Michael Kläver an die Nürnberg Tafel überweisen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.