Tokio Hotel: Super-Stars werben für Nürnberger Spielzeug

Sie sind die Überflieger der Pop-Musik. Über 1,7 Millionen Tonträger verkaufte „Tokio Hotel“ bisher. Damit sind sie die idealen Werbepartner für den Überflieger der Spielwaren-Branche, den Mini-Hubschrauber PicooZ von Silverlit.
von  Abendzeitung

NÜRNBERG - Sie sind die Überflieger der Pop-Musik. Über 1,7 Millionen Tonträger verkaufte „Tokio Hotel“ bisher. Damit sind sie die idealen Werbepartner für den Überflieger der Spielwaren-Branche, den Mini-Hubschrauber PicooZ von Silverlit.

Bill und Tom Kaulitz, Georg Listing und Gustav Schäfer sind die idealen Werbepartner für den Überflieger der Spielwaren-Branche, den Mini-Hubschrauber PicooZ von Silverlit. Der ging zwar noch nicht ganz so häufig über die Ladentheke wie die CDs, Singles und DVDs der Musiker aus Magdeburg, die derzeit Europa und die USA erobern. „Aber unser Mini-Hubschrauber ist die Nummer eins. Wir sind damit die Marktführer bei den Fernsteuer-Modellen“, sagt Willi Paneutz. Der Nürnberger importiert und vertreibt mit seiner Firma das Silverlit-Modell in Deutschland. Ein Bild von Tokio Hotel ziert jetzt die Spezial-Edition des Fliegers.

Als der Hubschrauber aus nahezu unzerbrechlichem Spezialschaumstoff vor eineinhalb Jahren auf den Markt kam, hatte niemand mit diesem Erfolg gerechnet. „Wir hatten hochgerechnet, dass wir 50000 Stück in einem Jahr absetzen könnten“, verrät der Importeur. Und dass er sich mit seiner Prognose schwer verschätzt hat: So viele PicooZ-Helis werden in einem guten Monat verkauft.

Gesteuert mit einer Infrarot-Fernbedienung

Angetrieben mit einem Spezial-Elektromotor kann das zehn Gramm schwere Modell sechs Minuten in der Luft bleiben. Der Strom kommt aus einem Mini-Akku. Gesteuert wird der Helikopter mit einer Infrarot-Fernbedienung – ähnlich wie bei einem Fernseher. Und ähnlich einfach ist auch die Lenkung: Mit zwei Hebeln kann der Hubschrauber, der im Handel rund 25 Euro kostet, durchs Zimmer gesteuert werden.

Doch es gibt nichts, was nicht noch verbessert werden könnte. Zur Spielwarenmessen stellt Willi Paneutz einen neuen Helikopter vor, den Tandem Z1. „Mit seinen zwei Rotoren steht er stabil in der Luft. Die Fernsteuerung hat jetzt drei Kanäle, damit sind exakte Flugmanöver auf engstem Raum möglich“, sagt Paneutz. Das 24 Gramm schwere Fluggerät wird 49 Euro kosten. Außerdem gibt’s einen Heli, der noch weiter geschrumpft wurde. Gerademal 8,5 Gramm wiegt der MX-1, den die jungen Piloten in einer praktischen Garage am Gürtel tragen können.

„Wobei wir viele Erwachsene als Kunden haben, die das Gerät gar nicht mehr hergeben wollen. Und sie bringen den Hubschrauber auf Partys dem Gastgeber statt eines Blumenstraußes mit“, weiß Dorit Paneutz, die mit ihrem Mann die Firmengruppe leitet.

Michael Reiner

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.