Tipps für kalte Tage: Die fränkischen Sauna-Paradiese
NÜRNBERG - Was man bei Hitze-Kur unbedingt beachten sollte.
Wenn’s draußen eisig ist, hilft der Gang in die Sauna ganz sicher gegen miese Winterlaune! Gleichzeitig kommen Sie gesünder durch den Winter. Die AZ sagt Ihnen, was Sie beachten müssen – und erklärt, warum die Schwitzkur so gesund ist:
]Warum ist Sauna so gesund?
Saunieren beugt Erkältungen vor, kurbelt das Immunsystem an und vermehrt die Abwehrstoffe im Körper. Der Wechsel zwischen Wärme und Kälte trainiert die Blutgefäße. Muskelverspannungen werden gelockert und die Haut wird schön weich und geschmeidig.
Wie sieht ein idealer Saunabesuch aus?
Es sollten eigentlich immer drei Saunagänge sein. Wichtig: Legen oder setzen Sie sich auf ein ausreichend großes Badehandtuch. Vorher unbedingt duschen! Ein Saunagang sollte nicht länger als 15 Minuten dauern. Dann unbedingt abkühlen: Erst die Atemwege an der frischen Luft, dann die Haut mit kaltem Wasser. Bei den Füßen beginnen, dann langsam nach oben wandern. Schon direkt nach der Abkühlung kann ein neuer Saunagang beginnen. Für den Wellness-Effekt sollte man aber lieber zehn bis 15 Minuten ausruhen.
Wer darf in die Sauna?
Es gibt im Grunde keine Altersbeschränkung, auch Babys dürfen in die Sauna. Eltern sollten vorher aber den Kinderarzt fragen. Kleinkinder am besten auf den Schoß nehmen und auf die untere Bank setzen.
Wer darf nicht in die Sauna?
Menschen im akuten Rheumaschub sollten Saunen meiden, genauso Menschen mit einer schweren Herzerkrankung. Auch bei akuten grippalen Infekten und Fieber sollten Sie nie in die Sauna gehen. Schwangere sollten in den ersten drei Monaten verzichten.
Wie häufig sollte ich saunieren?
Um das Immunsystem zu stärken, sind regelmäßige Saunabäder, mindestens einmal pro Woche, nötig! Der Körper braucht sieben bis acht Wochen, um seine Abwehr zu kräftigen.
]Was sollte ich während des Saunabesuchs essen und trinken?
In den Ruhepausen ist ein leichter Salat ideal. Dazu unbedingt den Flüssigkeitshaushalt wieder auffüllen: Frauen verlieren etwa einen, Männer etwa 1,5 Liter Wasser. Ideal sind Wasser oder Apfelschorle. Nach dem Saunieren ist auch nichts gegen ein Bier einzuwenden. Larissa Fleischmann >/B>
Wo Sie in Franken saunieren und heißes Thermalwasser genießen können, das lesen Sie in der Printausgabe der Abendzeitung Nürnberg vom 9. Dezember.
- Themen: