Tigers: Vorglühen im Ofenwerk

Thomas Sabo, Alleinunterhalter des fränkischen DEL-Teams, hatte zur großen Sause geladen. Zwei Neuzugänge von den Hamburg Freezers
NÜRNBERG Heute in einer Woche starten die runderneuerten Nürnberger Eishockey-Profis in Mannheim in die neue DEL-Saison. Am Wochenende gibt’s gleich eine doppelte Generalprobe in der Arena Nürnberger Versicherung gegen die Liga-Konkurrenten Ingolstadt (Freitag, 19.30 Uhr) und Köln (Sonntag, 14.30 Uhr).
Vorglühen im Ofenwerk
Quasi zum Vorglühen hatten Nürnbergs neue Eis-Macher mit Namens- und Geldgeber Thomas Sabo an der Spitze rund 350 Sponsoren, Unterstützer und Sympathisanten ins „Ofenwerk“ zur offiziellen „Launch Party“ geladen. Sogar Stadion-Nachbar 1.FC Nürnberg war prominent mit Präsident Franz Schäfer, Vize Siggi Schneider, Sportdirektor Martin Bader und Trainer Michael Oenning vertreten, als die Tiger nebst Manager Lorenz Funk Junior, Chefcoach Andy Brockmann und Co-Trainer Derek Meyer, allesamt in Schwarz gewandet, auf der nicht weniger schwarzen Bühne im Rampenlicht standen.
Wobei nicht nur Thomas Sabo die Farbwahl keineswegs als –sportlich wie wirtschaftlich – schlechtes Omen für die Zukunft verstanden wissen will. „Wir waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Die Gäste konnten unsere Mannschaft und alle Offiziellen einmal hautnah erleben“, befand der Schmuck-Multi aus Lauf. „Außerdem haben wir viele neue und erfolgreiche Gespräche führen können, die den DEL-Standort Nürnberg festigen und auch für die Zukunft sichern sollen. Wichtig ist, dass Fans und Sponsoren aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft Vertrauen in die Ice Tigers fassen. Daran werden wir unermüdlich arbeiten."
Sportlich wurden hinter den Kulissen auch bereits Nägel mit Köpfen gemacht. Weil es Shane Peacock im Nacken und Paul Albers, den alle nur Hans nennen, im Knie zwickt, in der Abwehr also Personalnot herrscht, haben die Tiger zwei Verteidiger von den Hamburg Freezers verpflichtet.
Zwei Neue: Leask und Sevo
Ex-Nationalspieler Rob Leask (38), mit den Berliner Eisbären zwei Mal deutscher Meister, unterschrieb einen Einjahres-Vertrag, Daniel Sevo (25), der bereits die e Vorbereitung der Tigers mitgemacht hat, einen bis Ende Oktober befristeten Kontrakt. „Wir mussten reagieren und wollten deutsche Spieler, weil wir die zehnte Ausländer-Lizenz nicht so ohne weiteres vergeben wollten“, sagte Funk. Gerhard Schmid