Taubenfüttern kann zur Kündigung der Mietwohnung führen

Das Füttern von Tauben in einer Mietwohnung kann zu einer außerordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses führen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer von seiner Wohnung aus Tauben füttert, muss damit rechnen, dass ihm der Mietvertrag gekündigt wird.
dpa Wer von seiner Wohnung aus Tauben füttert, muss damit rechnen, dass ihm der Mietvertrag gekündigt wird.

Das Füttern von Tauben in einer Mietwohnung kann zu einer außerordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses führen.

Nürnberg - Ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Nürnberg ist nun rechtskräftig, wie die Justizpressestelle am Donnerstag mitteilte. Der Mieter hatte mehrmals am Tag von einem Fenster seiner Nürnberger Wohnung aus rund 30 Tauben gefüttert - obwohl sein Vermieter und seine Nachbarn ihn wiederholt aufgefordert hatten, dies zu unterlassen.

Ärger um Tauben fütternde Rentner am Viktualienmarkt

Das Gericht war überzeugt, dass dadurch der Hausfrieden nachhaltig gestört worden sei. Nach dem Urteil vom April hatte der Mieter zunächst Berufung eingelegt. Diese zog er nun zurück, nachdem das Landgericht Nürnberg-Fürth auf die mangelnden Erfolgsaussichten hingewiesen hatte. (AZ: 14 C 7772/15 vom 08.04.2016)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.