Super! Fans aus Oberfranken fahren jetzt gratis zum Club

Vom VGN-Beitritt von Bayreuth und Bamberg zum 1.1 profitieren vor allem Fußball-Freunde und Familien.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zum Jahreswechsel kam zu den bestehenden 545 Bus und Bahnlinien des VGN rund 110 neue hinzu.
Klaus Schillinger Zum Jahreswechsel kam zu den bestehenden 545 Bus und Bahnlinien des VGN rund 110 neue hinzu.

Vom VGN-Beitritt von Bayreuth und Bamberg zum 1.1 profitieren vor allem Fußball-Freunde und Familien.

NÜRNBERG/BAMBERG/BAYREUTH Fußball-Fans aus Bamberg und Bayreuth, die in der Rückrunde den Club anfeuern wollen, können sich freuen: Dank der VGN-Erweiterung zum 1.1.2010 und dem Kombi-Ticket fahren sie mit ihrer Eintrittskarte kostenlos mit Bus und Bahn zu den Heimspielen des 1.FC Nürnberg. Denn die Eintrittskarte zum Club ist gleichzeitig Fahrausweis in Bus und Zügen (2. Klasse) im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN). Und dazu gehören seit 1. 1. die Stadt und Landkreise Bamberg, Bayreuth sowie der Landkreis Haßberge.

Rolf Degen aus Hiltpolstein ist von der VGN-Erweiterung gen Norden total begeistert. „Das ist eine tolle Sache", findet der dreifache Vater. Das große Plus für Fahrgäste: Sie fahren jetzt erheblich günstiger nach Oberfranken. Statt wie bisher 16,70 Euro von Nürnberg nach Bayreuth und 14,90 Euro nach Bamberg kostet eine Einzelfahrkarte für beide Strecken seit 1. Januar 2010 nur 9,20 Euro.

Statt wie bisher 16,70 kostet die Einzelfahrkarte nach Bayreuth nur noch 9,20 Euro

Familien wie Degens zahlen sogar noch weniger: Mit dem TagesticketPlus können zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern für 14,70 Euro nicht nur in die Wagner-Stadt reisen, sondern einen Tag lang mit Bus und Bahn durchs ganze VGN-Gebiet kurven. Am Wochenende gilt das Tagesticket sogar bis zu 48 Stunden. Konkret heißt das: Papa Rolf und seine Frauen zahlen 14,70 Euro und können dafür am Samstag zum Beispiel das Weltkulturerbe Bambergs bestaunen oder den Grünen Hügel in Bayreuth erkunden und am Sonntag Flockes Nachbarn im Tiergarten Nürnberg besuchen. „Wir lassen das Auto jetzt öfter mal stehen und nehmen lieber den Zug", sagt Familienvater Rolf. Sogar an seinem Geburtstag am 2. Januar war er mit seinen Töchtern Anica und Elaine auf den Schienen unterwegs. Die drei machten einen Ausflug ins verschneite Nürnberg.

Auch Anja aus Nürnberg nutzt das neue Angebot: "Ich werde meine Freundin in Bayreuth nun öfter besuchen und sie mich natürlich auch."

Ausgewachsen ist der VGN, dessen Gebiet nun 20 Prozent des Freistaats Bayern abdeckt, aber noch nicht: Bereits 2009 liefen Gespräche mit weiteren Beitrittskandidaten wie den oberfränkischen Landkreisen Coburg, Kronach, Lichtenfels und Kulmbach. Dort laufen im Moment erste Datenerhebungen über Fahrgastzahlen. Interesse am VGN-Beitritt tönt auch aus der Oberpfalz sowie vom Landkreis Hof. Die Stadt Hof lehnte jedoch bisher ab.

Die Fahrgäste würden eine weitere Ausdehnung des VGN-Gebiets begrüßen, „weil es dann günstiger wird“, sagt Albin aus Nürnberg. Bis der VGN weiter wächst, wird es noch einige Jahre dauern. Doch solange können Club-Fans und Familie Degen im zweitgrößten Verbundgebiet Deutschlands, das nun 14.000 Quadratkilometer und 2,6 Millionen Einwohner beherbergt, viel erleben. S. Schaller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.