Studie: Online-Handel wächst langsamer

Die Online-Umsätze im deutschen Einzelhandel dürften nach einer Studie von Experten der Universität Regensburg künftig etwas langsamer wachsen. Der Umsatzanteil des Internethandels werde in den nächsten fünf Jahren von gut 10 voraussichtlich auf 15 Prozent steigen, teilte das ibi-Institut am Mittwoch in Regensburg mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Ausschnitt aus der Internetseite eines Online-Shops ist auf einem Bildschirm zu sehen. Foto: Arno Burgi/Archiv
dpa Ein Ausschnitt aus der Internetseite eines Online-Shops ist auf einem Bildschirm zu sehen. Foto: Arno Burgi/Archiv

Regensburg - Die Online-Umsätze im deutschen Einzelhandel dürften nach einer Studie von Experten der Universität Regensburg künftig etwas langsamer wachsen. Der Umsatzanteil des Internethandels werde in den nächsten fünf Jahren von gut 10 voraussichtlich auf 15 Prozent steigen, teilte das ibi-Institut am Mittwoch in Regensburg mit. Das entspreche einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des Online-Handels von nur noch 6,6 Prozent, nach jährlich 18 Prozent plus in den Jahren 2010 bis 2017.

Der Umsatz des gesamten Einzelhandels legte im selben Zeitraum um 2,7 Prozent pro Jahr zu. Der Anteil der mittelständischen Fachhändler habe sich seit 2000 fast halbiert, so das Institut. Da der Online-Verkauf von Lebensmitteln noch kaum eine Rolle spiele, ergebe sich für den restlichen Einzelhandel ohne Lebensmittel bereits heute ein Online-Anteil von rund 15 Prozent, sagte Studienleiter Holger Seidenschwarz. Das ibi-Institut hat sich auf Digitalisierung in Handel und Finanzdiensten spezialisiert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.