Strom und Wärme aus Schmuggelware

Regensburg (dpa/lby) - Geschmuggelte Tabakwaren und gefälschte Markenkleidung erzeugen in Bayern auch Strom und Wärme. So seien 2700 Kilo sichergestellte Waren in der Verwertungsstelle Hof verbrannt worden, teilte das Hauptzollamt Regensburg am Mittwoch mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schriftzug "Zoll" auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs des Zolls. Foto: Christophe Gateau/dpa/Illustration
dpa Der Schriftzug "Zoll" auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs des Zolls. Foto: Christophe Gateau/dpa/Illustration

Regensburg (dpa/lby) - Geschmuggelte Tabakwaren und gefälschte Markenkleidung erzeugen in Bayern auch Strom und Wärme. So seien 2700 Kilo sichergestellte Waren in der Verwertungsstelle Hof verbrannt worden, teilte das Hauptzollamt Regensburg am Mittwoch mit.

Unter anderem dabei: mehr als 1,6 Millionen Zigaretten, knapp 200 Kilo Tabak, 130 Packungen Medikamente und gut 200 Fake-Markenartikel. Angesammelt hatten sie sich im letzten halben Jahr beim Zoll in Regensburg, Nürnberg und Schweinfurt. In einer Müllverbrennungsanlage wurde die Schmuggelware in Strom sowie in Nah- und Fernwärme umgewandelt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.