Strom aus alten Bäumen und Stroh!

Laut einer Studie der N-Ergie würden sich 100 Millionen Liter Heizöl sparen lassen
azn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dieser Anlage in Triesdorf werden alte Gehölze vom Straßenrand gehäckselt. Die Pellets daraus ersetzen Heizöl.
N-Ergie In dieser Anlage in Triesdorf werden alte Gehölze vom Straßenrand gehäckselt. Die Pellets daraus ersetzen Heizöl.

 NÜRNBERG Mehr als 100 Millionen Liter Heizöl könnten in Mittelfranken kurzfristig im Jahr eingespart werden – wenn stattdessen Gehölze von Straßenrändern und Getreidestroh für die Wärmegewinnung verwendet werden würden. Zusätzlich könnten aus Bioreststoffen 18 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden!

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Mittelfränkischen Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe in Triesdorf, die mit 45000 Euro aus den Einnahmen des N-Ergie Ökostromangebots „PurNatur“ finanziert wurde. Untersucht wurde das Potenzial von Reststoffen für die thermische Verwertung und der Einsatz in Biogasanlagen.

„Als Reststoffe wurden ausschließlich Pflanzen aus der Region herangezogen, deren Erzeugung nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht“, betont N-Ergie Vorstandschef Herbert Dombrowsky.

Mit dem Stroh von einem Hektar Getreideacker könnte man das Haus einer vierköpfigen Familie ein Jahr lang heizen! Durch das in Mittelfranken zur Verfügung stehende Getreidestroh und die Gehölze von Straßenrändern könnten rund 55.000 Vierpersonen-Haushalte mit Wärme versorgt beziehungsweise jährlich 126 Millionen Liter Heizöl eingespart werden. Weitere acht Millionen Liter wären durch eine systematische Anpflanzung von Energiewald möglich.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.