Strom abgedreht? Bayerns Stromkunden besonders zuverlässig bei Zahlung

Die Stromversorger in Deutschland drohen jedes Jahr Millionen Haushalten an, ihnen wegen unbezahlter Rechnungen den Strom abzudrehen. Die Bewohner des Freistaats sind damit im bundesweiten Vergleich zuverlässig.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Energieunternehmen haben in Bayern im vergangenen Jahr rund 35.000 Mal den Strom wegen nicht bezahlter Rechnungen abgestellt. Damit waren 0,46 Prozent aller Haushalte, in denen ein Zähler installiert ist, von den Stromsperrungen betroffen. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor, die erstmals auch für die Bundesländer erhoben wurden.

Die Bewohner des Freistaats sind damit im bundesweiten Vergleich besonders zuverlässig beim Begleichen ihrer Stromrechnung. Einzig in Baden-Württemberg lag die Quote mit 0,36 Prozent noch niedriger. Am höchsten lag der Anteil der Sperrungen an der Gesamtzahl der Zählpunkte mit 1,06 Prozent in Bremen. Den bundesweiten Schnitt gab die Netzagentur mit 0,66 Prozent an.

So läuft das mit der Stromsperrung

Bevor ein Stromlieferant die Versorgung eines Haushalts unterbrechen darf, muss er dem Kunden eine Sperrandrohung zusenden. Begleicht dieser auch in den folgenden vier Wochen seine Rechnung nicht, erhält er eine Sperrankündigung.

Drei Tage später kann das Energieunternehmen dann den Saft abdrehen. Doch selbst nach einer Sperrung kündigen die Lieferanten den in Verzug befindlichen Kunden meist nicht, heißt es bei der Netzagentur. "Die Kündigung eines Grundversorgungsvertrages ist zudem nur unter engen Voraussetzungen möglich."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.