Strafgelder für unregistrierte Busse in Salzburg

Das Umgehen der verpflichtenden Registrierung von Reisebussen ist in Salzburg seit Juni mit Geldstrafen von insgesamt 70 000 Euro geahndet worden. Das geht aus einer Stellungnahme des Bürgermeisters hervor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zahlreiche Euro-Banknoten. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv
dpa Zahlreiche Euro-Banknoten. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv

Salzburg - Das Umgehen der verpflichtenden Registrierung von Reisebussen ist in Salzburg seit Juni mit Geldstrafen von insgesamt 70 000 Euro geahndet worden. Das geht aus einer Stellungnahme des Bürgermeisters hervor. Den Angaben vom Freitag zufolge wurden 999 Strafzettel über je 70 Euro ausgestellt.

Seit Einführung der Reservierungspflicht an den beiden Busterminals im Juni 2018 seien bis Anfang Januar 52 900 Zeitfenster - sogenannte Slots - verkauft worden, in denen Busfahrer ihre Gäste aussteigen lassen und später wieder abholen konnten. Über das Online-Buchungssystem seien 553 000 Euro eingenommen worden. Die Ausgaben lagen den Angaben zufolge aufgrund von hohen Investitionskosten bei 690 000 Euro.

Salzburg gehört zu den besonders stark besuchten Touristenzielen in Österreich. Binnen 15 Jahren hat sich die Zahl der Nächtigungen auf 3,1 Millionen verdoppelt. Dazu kommen etwa sechs bis sieben Millionen Tagesbesucher im Jahr.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.