Stefan Mross bangt um seine Sendung "Immer wieder sonntags"

Der Moderator und Musiker Stefan Mross (44) bangt um den Staffelstart seiner Fernsehsendung "Immer wieder sonntags". Wegen der Corona-Krise stehe hinter dem für 3.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderator und Musiker Stefan Mross steht nach einer Pressekonferenz. Foto: Caroline Seidel/dpa/Archivbild
dpa Moderator und Musiker Stefan Mross steht nach einer Pressekonferenz. Foto: Caroline Seidel/dpa/Archivbild

Rust - Der Moderator und Musiker Stefan Mross (44) bangt um den Staffelstart seiner Fernsehsendung "Immer wieder sonntags". Wegen der Corona-Krise stehe hinter dem für 3. Mai geplanten Start der diesjährigen Staffel ein Fragezeichen. "Wir drücken uns allen ganz fest die Daumen, dass wir wirklich am 3. Mai unsere Sendung beginnen können", sagte Mross: "Ich bin da ganz, ganz fest optimistisch." Dennoch müsse die weitere Entwicklung abgewartet werden. Definitiv entschieden sei noch nichts.

Die ARD-Unterhaltungsshow im Ersten kommt jeden Sommer live aus dem Europa-Park in Rust bei Freiburg. Sie läuft in der Verantwortung des Südwestrundfunks (SWR). Es gibt die Sendung seit 25 Jahren, seit 15 Jahren moderiert sie Mross.

Der SWR hat entschieden, seine Fernsehsendungen wegen des Coronavirus vorerst ohne Publikum zu produzieren oder Drehpausen einzulegen. Wie lange dies dauert, ist den Angaben zufolge noch unklar.

Er musiziere während der Corona-Krise mit seiner Freundin Anna-Carina Woitschack (27) von Zuhause aus und übertrage dies im Internet, sagte Mross. Er wolle so Gemeinsamkeit schaffen und das Publikum trotz der Krise weiter unterhalten. Mross lebt bei Traunstein in Bayern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.