Seltene Chance: Luxusvilla mit Sisi-Flair am Starnberger See sucht neuen Besitzer
Pöcking - Possenhofen am Starnberger See war die Heimat von Kaiserin Elisabeth (1837-1898). Hier finden sich auch noch heute Gebäude, die an Sisi erinnern. Vorneweg das dortige Schloss "Possi", wo auch der Kini vorbeischaute.
So heißt es im Buch "111 Orte, Ludwigs II., die man gesehen haben muss": "Ludwig und Bruder Otto kommen oft mit dem Ruderboot von Schloss Berg über den See, planschen mit der ausgelassenen Verwandtschaft im Wasser."

Ganz in der Nähe steht die "Fischer Villa", erbaut von einem engen Vertrauten der Familie. Die Immobilienfirma Immovision sucht aktuell einen Käufer dafür. Wie Gästeführerinnen vor Ort wissen, war der Namensgeber der Immobilie, Obermedizinalrat Dr. Heinrich von Fischer, der "hochgeschätzte Hausarzt der Familie des Herzogs Max" und damit auch Sisis Leibarzt.
Der Namensgeber war auch auf Sisis Brautfahrt nach Wien dabei
Deren Mutter Ludovika nahm ihn demnach auf Reisen mit den Kindern mit, so etwa 1852 nach Italien. Fischer war auch auf Elisabeths Brautfahrt nach Wien dabei.
Wie Isabell Bauch von der Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg weiter für die AZ in Erfahrung bringen kann, war er es, der nach einer erneuten Erkrankung der Kaiserin dazu riet, sie dringend aus Wien wegzubringen. Es folgte ihr Aufenthalt auf Korfu.

Auch soll er später zu einer Kur in Bad Kissingen aufgrund von Wassereinlagerungen und Blutarmut geraten haben. Im Sommer 1874 starb Fischer demnach mit 60 Jahren.
So viel Wohnfläche hat die Immobilie
Immovision, nach eigenen Angaben seit über 20 Jahren Marktführer in direkten Seeufer-Immobilien, preist die "Fischer Villa" mit einer Grundstücksgröße von 2360 Quadratmetern (Wohnfläche 785 Quadratmeter) so an: "Eine Rarität – zu Hause in einem historischen und aufwendig sanierten Villenensemble".

Es besteht aus einem Haupthaus mit 550 Quadratmetern, einem Gartenhaus, Remise (drei Appartements, die als Ferienwohnungen vermietet werden dürfen) und einem Poolhaus.
Das Ensemble wurde 1860 erbaut, 30 Jahre später erweitert. Es befindet sich unmittelbar in der Nähe von Schloss Possenhofen. Der Garten sei von außen nicht einsehbar, man hat also den beheizbaren Pool (elfmal 3,8 Meter) ganz für sich.

Dafür wäre die Immobilie geeignet
Der Immobilien-Annonce zufolge wurde das Gebäude von 2010 bis 2015 kernsaniert und modernisiert. Was Interessenten erwartet: insgesamt 18 Zimmer und damit "ausreichend Platz für Familie, Freunde, Gäste." Es ließe sich auch für ein Mehrgenerationen-Wohnen nutzen oder aber für Wohnen und Arbeiten daheim.
Das Haupthaus besteht laut Immovision aus vier Etagen mit 13 Zimmern und fünf Bädern. "Hohe Decken, alte Holzböden, wunderbar gestaltete Fenster und Türen sowie die wärmenden Kachelöfen und Kamine geben den Räumen ihre ganz besondere und einzigartige Atmosphäre", heißt es.

Die AZ will wissen: Wie viel kostet die Villa mit Sisi-Flair? Oliver Herbst von Immovision teilt mit: "Der Preis liegt in einer Angebotsspanne zwischen 6,5 und 8,5 Millionen." Verhandlungsbasis.
Das ist aus Sicht des Maklers das Highlight
Aus seiner Sicht ist das Highlight "das historische Ensemble aus mehreren Baukörpern wie Haupthaus, Gartenhaus und Remise, die nun durch den zentralen Pool mit Poolhaus elegant verbunden wurden". "Durch die verschiedenen Baukörper ist das Anwesen prädestiniert für eine multifunktionale Nutzung. Zur Straße kann man repräsentieren, nach Westen sich privat zurückziehen."

Und er lässt auch wissen: "In Possenhofen erzählt man sich, dass Sisi in diesem Hause natürlich auch ein- und ausgegangen ist, auch sonst wurde sie hier natürlich öfters zur Sommerfrische gesehen."
- Themen:
- Bayern
- Starnberger See