Starnberger See: Königstreue gedenken Ludwigs

Viele Mythen bestehen um den Tod des weltentrückten bayerischen Königs Ludwig II. vor 127 Jahren. In Berg versammelten sich auch dieses Jahr Königstreue zum Gedenken. Die Bilder
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
127 Jahre tot, aber manche Bayern gedenken seiner immer noch: König Ludwig II. ertrank am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Die Bilder vom Fest der Königstreuen.
dpa 15 127 Jahre tot, aber manche Bayern gedenken seiner immer noch: König Ludwig II. ertrank am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Die Bilder vom Fest der Königstreuen.
Die Teilnehmer tragen eine bunte Büste des "Märchenkönigs".
dpa 15 Die Teilnehmer tragen eine bunte Büste des "Märchenkönigs".
Den Rechten kennt man doch: Peter Gauweiler von der CSU.
dpa 15 Den Rechten kennt man doch: Peter Gauweiler von der CSU.
Auch mit ausgefallenen Bartfrisuren machen einige Anhänger Ludwigs auf sich aufmerksam.
dpa 15 Auch mit ausgefallenen Bartfrisuren machen einige Anhänger Ludwigs auf sich aufmerksam.
Ein Bub betrachtet das Gedenkkreuz an Ludwigs Todesstelle.
dpa 15 Ein Bub betrachtet das Gedenkkreuz an Ludwigs Todesstelle.
Ein Gottesdienst für Ludwig II.
dpa 15 Ein Gottesdienst für Ludwig II.
Der weltentrückte König baute Bayerns Traumschlösser, die noch heute Touristenattraktionen sind. Darunter: Neuschwanstein und Herrenchiemsee.
dpa 15 Der weltentrückte König baute Bayerns Traumschlösser, die noch heute Touristenattraktionen sind. Darunter: Neuschwanstein und Herrenchiemsee.
Seine Anhängerschaft in Bayern ist bis heute groß.
dpa 15 Seine Anhängerschaft in Bayern ist bis heute groß.
Ludwig-II.-Devotionalien lassen sich vielerorts kaufen.
dpa 15 Ludwig-II.-Devotionalien lassen sich vielerorts kaufen.
1972 machte Luchino Visconti einen Film über Ludwig II. Als König Ludwig castete er Helmut Berger, seine Cousine Sissi spielte Romy Schneider.
dpa 15 1972 machte Luchino Visconti einen Film über Ludwig II. Als König Ludwig castete er Helmut Berger, seine Cousine Sissi spielte Romy Schneider.
Das Gedenkkreuz im Starnberger See.
dpa 15 Das Gedenkkreuz im Starnberger See.
Die weiß-blauen Rauten zieren selbst die Waden der Königstreuen in Berg.
dpa 15 Die weiß-blauen Rauten zieren selbst die Waden der Königstreuen in Berg.
Ein Päuschen auf der Bank darf auch mal sein.
dpa 15 Ein Päuschen auf der Bank darf auch mal sein.
Ein schöner Tag um eines toten Adligen zu gedenken.
dpa 15 Ein schöner Tag um eines toten Adligen zu gedenken.
Die "Vereinigung Ludwig II. – Deine Treuen" im Jahr 2013.
dpa 15 Die "Vereinigung Ludwig II. – Deine Treuen" im Jahr 2013.

Viele Mythen bestehen um den weltentrückten bayerischen König Ludwig II. und seinen Tod vor 127 Jahren. In Berg versammelten sich auch dieses Jahr die "Königstreuen" zum Gedenken.

Berg – Auch 127 Jahre nach seinem tragischen Tod ist König Ludwig II. bei seinen Anhängern nicht vergessen. Wie jedes Jahr feierte am Sonntag die „Vereinigung Ludwig II. – Deine Treuen“ in Berg am Starnberger See, wo der glücklose Monarch am 13. Juni 1886 ertrank, einen Gedenkgottesdienst.

Zelebrant war Militärdekan Jochen Folz. Vom Adelshaus Wittelsbach nahm Christoph Prinz von Bayern teil. Blechbläser umrahmten die Feier im Freien bei sommerlichem Wetter musikalisch. Zum Gedenken an den „Märchenkönig“ wurde anschließend ein Kranz niedergelegt. An die 200 Königstreue, darunter auch Fahnenabordnungen von Vereinen, nahmen an der Feier teil.

Vor 127 Jahren waren der König und sein Psychiater, der ihn kurz vorher für geisteskrank erklärt hatte, tot im Starnberger See gefunden worden. Die Todesumstände sind bis heute ungeklärt und sorgen nach wie vor für Mythen und Verschwörungstheorien.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.