Staatsanwaltschaft erhebt nach 25 Jahren Mord-Anklage

Stuttgart/Würzburg (dpa/lby) - Er soll in Bayern und Baden-Württemberg Menschen getötet haben: 25 Jahre nach der tödlichen Attacke auf eine Frau in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Dem 70-Jährigen wird Mord vorgeworfen, wie die Behörde am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine modellhafte Nachbildung der Justitia steht neben einem Holzhammer und einem Aktenstapel. Foto: Volker Hartmann/dpa/Illustration
dpa Eine modellhafte Nachbildung der Justitia steht neben einem Holzhammer und einem Aktenstapel. Foto: Volker Hartmann/dpa/Illustration

Stuttgart/Würzburg (dpa/lby) - Er soll in Bayern und Baden-Württemberg Menschen getötet haben: 25 Jahre nach der tödlichen Attacke auf eine Frau in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Dem 70-Jährigen wird Mord vorgeworfen, wie die Behörde am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Er soll die 35 Jahre alte Frau am 14. Juli 1995 in Sindelfingen durch Stiche in den Oberkörper getötet haben. Sie war ihm demnach bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbekannt.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hatte das Landgericht Würzburg den Mann im Jahr 2007 verurteilt. Damals ging es um Totschlag an einer Frau.

Der Beschuldigte war laut Stuttgarter Staatsanwaltschaft in dem baden-württembergischen Fall schon 1995 im Visier der Ermittler. Zeugen hatten sein Auto in der Nähe des Tatorts gesehen. Ein Tatverdacht habe sich jedoch nicht begründen lassen. Die damals gegründete Sonderkommission ermittelte erfolglos.

Da Mord nicht verjährt, werden sogenannte Cold Cases auch nach einem vorläufigen Abschluss der Ermittlungen regelmäßig überprüft. 2018 wurde dabei eine seinerzeit am Körper des Opfers gesicherte DNA-Spur im Kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamts erneut untersucht. Das Ergebnis verwies auf den 70-Jährigen. Der Verdächtige war im Februar in Hamburg festgenommen worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.