Staatsanwalt nennt Angeklagten "Arschloch"

Die illegale Einfuhr von 181 geschützten griechischen Landschildkröten kann einen schon mal auf die Palme bringen. Dass ein Staatsanwalt den Täter als «Arschloch» bezeichnet, geht seinem Chef dann aber doch zu weit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Oberstaatsanwalt Nemetz rügte den ausfälligen Staatsdiener
ap Der Oberstaatsanwalt Nemetz rügte den ausfälligen Staatsdiener

AUGSBURG - Die illegale Einfuhr von 181 geschützten griechischen Landschildkröten kann einen schon mal auf die Palme bringen. Dass ein Staatsanwalt den Täter als «Arschloch» bezeichnet, geht seinem Chef dann aber doch zu weit.

Das Landgericht Augsburg hat eine Anklageschrift verschickt, in der der Beschuldigte «Arschloch» genannt wird. Versehentlich sei eine vorläufige Version ausgedruckt und zugestellt worden, in der der bearbeitende Staatsanwalt den Angeklagten so bezeichnet habe, erklärte der Chef der Augsburger Staatsanwaltschaft, Reinhard Nemetz. In den offiziellen Gerichtsakten finde sich dagegen die korrekte Version.

Das Versehen sei bedauerlich und die Bezeichnung «Arschloch» auch im internen Gebrauch inakzeptabel, sagte Nemetz. Der Staatsanwalt, dem der Fehler unterlaufen sei, bedauere den Vorfall und werde sich beim Betroffenen schriftlich entschuldigen. Zudem sei er von dem Fall abgezogen worden. Die Verwendung solcher Worte entspreche nicht seinen Vorstellungen, betonte Nemetz. Er selbst habe seinem Untergebenen dazu unverblümt die Meinung gesagt.

Keine juristischen Konsequenzen

Eine Beleidigung im juristischen Sinne sei das «Arschloch» in der Anklageschrift indes nicht, erklärte der Leiter der Staatsanwaltschaft. Dafür sei der Vorsatz nötig, sie öffentlich zu machen. Da das Schriftstück aber ein Internum gewesen und nur versehentlich versandt worden sei, gebe es diesen Vorsatz nicht. Man könne ja schließlich auch in sein Tagebuch schreiben, was man wolle.

Die Beschimpfung in der Kopie der Anklageschrift sei erst aufgefallen, als der Angeklagte vor Gericht selbst darauf hingewiesen habe. Er muss sich laut Nemetz für die Einfuhr von 181 geschützten griechischen Landschildkröten verantworten. (AP)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.