Sozialhilfeausgaben steigen

Fürth (dpa/lby) - Als Unterstützung für behinderte Menschen, als Hilfe zur Pflege oder zum Lebensunterhalt können Menschen Geld vom Staat bekommen. In Bayern haben sich die Sozialhilfeausgaben im vergangenen Jahr auf 4,2 Milliarden Euro summiert, wie das Statistische Landesamt in Fürth am Montag mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mann steht mit seinem Rollstuhl in einem Foyer. Foto: Andreas Arnold/Archivbild
dpa Ein Mann steht mit seinem Rollstuhl in einem Foyer. Foto: Andreas Arnold/Archivbild

Fürth (dpa/lby) - Als Unterstützung für behinderte Menschen, als Hilfe zur Pflege oder zum Lebensunterhalt können Menschen Geld vom Staat bekommen. In Bayern haben sich die Sozialhilfeausgaben im vergangenen Jahr auf 4,2 Milliarden Euro summiert, wie das Statistische Landesamt in Fürth am Montag mitteilte. Das seien gut fünf Prozent mehr als im Vorjahr gewesen. Größter Part war demnach die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen mit Nettoausgaben in Höhe von 2,7 Milliarden Euro, gefolgt unter anderem von Hilfe zur Pflege (525 Millionen Euro) und Hilfe zum Lebensunterhalt (188 Millionen Euro). Geregelt sind die Zahlungen im 12. Sozialgesetzbuch.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.