Söder will mehr Geld zum Schutz der Alpen

Der bayerische Umweltminister Markus Söder (CSU) fordert von Bundesregierung und EU mehr Finanzmittel für den alpinen Klimaschutz. Der Klimawandel wirkt sich in Bergregionen stärker aus als anderswo, sagt Söder.
Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) verlangt mehr finanzielle Unterstützung von Bundesregierung und EU für die bayerische Klimaschutzpolitik. Nicht nur der Küstenschutz sei in Deutschland eine Aufgabe, die alle zu erfüllen hätten, auch der Schutz der Alpen sei eine Gemeinschaftsaufgabe, sagte Söder der „Welt am Sonntag“. Die Einstufung als Gemeinschaftsaufgabe würde Bundesmittel für den Schutz der Alpen, also Geld bedeuten.
Der CSU-Politiker will auch Fördertöpfe der EU anzapfen: Die Alpen müssten auf europäischer Ebene den Stellenwert bekommen, der ihnen zustehe. Für die Folgen des Klimawandels in den Alpen gebe es noch keine europäische Strategie. Das müsse sich ändern.
Bayern vom Klimawandel stärker betroffen
Söder begründete seine Forderung damit, dass Bayern vom Klimawandel stärker betroffen sei als andere Länder. In den Alpen sei in den vergangenen 100 Jahren der Temperaturanstieg mit 1,5 Grad Celsius doppelt so hoch gewesen wie im globalen Durchschnitt. Deswegen gehe es für Bayern längst nicht mehr allein um die Frage der Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes, sondern auch um Anpassungen an die veränderten klimatischen Verhältnisse. Die Landesmittel für eine Klimaanpassungsstrategie reichten nicht aus. (dpa)