Söder schließt Rückkehr zu FFP2-Masken und Kontaktbeschränkungen nicht aus

Immer mehr Corona-Auflagen werden gelockert. Ein Zustand, der laut Markus Söder allerdings auch wieder geändert werden kann, sollte sich die Corona-Situation in Bayern wieder verschlechtern. Einen weiteren Lockdown schließt er aber aus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.
Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern. © Matthias Balk/dpa

München - Die Sieben-Tage-Inzidenz als Indikator für die Corona-Maßnahmen sind Geschichte, an ihre Stelle ist nun die Krankenhausampel mit der Hospitalisierungsrate getreten.

Für Bayerns Ministerpräsident eine wichtige und sinnvolle Änderung angesichts der derzeitigen Impfquote. "Die Ampel ist sinnvoll, weil sie zeigt, wie sich die Lage in den Krankenhäusern entwickelt. Wenn sie umspringt, werden wir je nach Ausbruchgeschehen landesweit oder regional Maßnahmen treffen", so Söder in einem Interview mit nordbayern.de.

Rückkehr zu FFP2-Masken und Kontaktbeschränkungen sind möglich

Die angesprochenen Maßnahmen können sowohl ein Wechsel zurück zur FFP2-Maske sein, als auch Kontaktbeschränkungen im Privatbereich oder Obergrenzen des Publikums bei Veranstaltungen.

Auch einen weiteren Lockdown schließt Söder kategorisch aus und spricht die Vorteile für geimpfte Personen an, die künftig von der Testpflicht befreit sind und für die auch keine Kontaktbeschränkungen mehr gelten, da diese verfassungsrechtlich nicht zu begründen wären. Auch gibt er Impfskeptikern und -gegnern zu verstehen, dass die Steuerzahler die Corona-Tests nicht dauerhaft für sie bezahlen werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Von einer staatlich angeordneten 2G-Pflicht (Geimpft oder Genesen) in Bayern nimmt Söder Abstand: "Der Staat wird das nicht verordnen, kann es aber auch nicht verbieten. Unser Konzept ist 3G (Geimpft, Genesen, Getestet). Aber jeder Veranstalter kann theoretisch auf 2G umsteigen mit dann deutlich gelockerten Hygieneauflagen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 04.09.2021 12:28 Uhr / Bewertung:

    Er kann alles durchsetzten, was er sich einbildet. Verfassung? Nebensache. Wirksamkeit? Keine Ahnung. Aber 2G? Leider, leider. Da kann (will) er nix machen. Ich finde das ebenso verlogen wie arrogant.

    Die Grünen sind die letzte Partei, die ich wählen würde. Die CSU die vorletzte. 37 andere Parteien kommen eher in Betracht.

  • Antisöder am 04.09.2021 06:54 Uhr / Bewertung:

    Wo gibts in Bayern Lockerungen?
    Nennt irgendwer die Änderung der Maskenpflicht eine Lockerung?
    Für geimpfte Schüler gibts sogar eine Verschärfung (Maske am Platz).
    In anderen Ländern werden die Massnahmen komplett beendet.
    Dort traut man den Bürgern zu selbst zu denken. In Bayern geht das nicht, dort wählt man die Rentnerpartei CSU.

  • SL am 04.09.2021 23:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Antisöder

    Seit wann hat die CSU was für Rentner übrig? Oder meinen Sie die Pensionäre?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.