So sexy ist der neue Jungbauernkalender
Im neuen Jungbauernkalender wird das Landleben wieder von seiner schönsten Seite gezeigt. Wir zeigen die Cover für 2013 und viele Fotos vom Making-Of.
Herbstzeit ist und es rauscht wieder im Kalenderblätterwald. Jetzt präsentiert die Bayerische Jungbauernschaft mit dem neuesten Jungbauernkalender ein Kalenderprodukt, das junge Bäuerinnen aus Bayern und Österreich auf 12 Kalenderbilder bannt. "Heuer gehen wir zurück zu unseren Wurzeln. Dank unserer bäuerlichen Tradition produzieren die Landwirte, was sich die Konsumenten wünschen“, freut sich Ludwig Raßhofer, Landesvorsitzender der Bayerischen Jungbauernschaft, über eine gelungene Edition, die nun in den Verkauf gelangt. Ganz gezielt habe man alte Rassen, wertvolles Brauchtum und viel Natürlichkeit für den neuesten Jungbauernkalender gesucht.
Zarte Pose umspielt von Fränkischem Gelbvieh, blühfreudigem Bauerngartl, frecher Schafherde oder regionalhistorischen Bauernhäusern – frisch, unkompliziert und ganz natürlich werden die 12 Kalendermädchen des Jungbauernkalender 2013 in der Bayern Girls Edition von dem Wiener Werbefotograf Udo Titz gezeigt. „Bei den Fotos kommen die ländliche Natürlichkeit und die verschiedenen bäuerlichen Motive besonders gut zur Geltung“, so Ludwig Raßhofer weiter.
„Wir legen heuer einen erfrischend natürlichen Kalender vor, der Brauchtum mit fröhlicher Sinnlichkeit verbindet. Der Energieaufwand, den wir alljährlich in die Produktion des Kalenders stecken, zeigt wieder eine attraktive Umsetzung bäuerlicher Lebensart und den unverstellten Charme unserer Models“, unterstreicht Marcus Rothbart, Landesgeschäftsführer der Bayerischen Jungbauernschaft, den hohen künstlerischen Anspruch an den Jungbauernkalender. Seit der Erfindung im Jahr 2001 ist die limitierte Auflage des Jungbauernkalenders ein heiß begehrtes Kultobjekt. „Der Jungbauernkalender hat es auf unkonventionelle Weise geschafft, die Landwirtschaft bei ihrem Imagewandel zu einer modernen, konsumenten- und marktorientierten Wirtschaftskraft zu begleiten. Wenn die Verbraucher und Verbraucherinnen den Wert der Landwirtschaft ganz bewusst zu schätzen wissen, dann haben wir unser Ziel erreicht“, stellt Landesvorsitzender Ludwig Raßhofer abschließend fest.
Unterstützt wird das Projekt des Jungbauernkalenders in diesem Jahr von den Firmen AGCO Fendt in Marktoberdorf, ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH Herrngiersdorf, dem Landwirtschaftlichen Buchführungsdienst aus Pfarrkirchen. Für die professionelle Ausstattung der bayerischen Models bei der Pressekonferenz zeichnet in 2012 der Trachtenausstatter Stockerpoint aus Ottering bei Dingolfing verantwortlich.
- Themen: