So machen Sie Ihr Auto winterfest

In der kalten Jahreszeit steigt das Unfallrisiko. Die richtige Vorbereitung ist lebenswichtig
von  Abendzeitung
Wird es draußen kalt, sind Winterreifen Pflicht! Bei Eis, Schnee und Feuchtigkeit haben Sie mehr Haftung als Sommerreifen. Foto links: Überprüfen Sie noch vor dem Winter die Lichter am Auto.
Wird es draußen kalt, sind Winterreifen Pflicht! Bei Eis, Schnee und Feuchtigkeit haben Sie mehr Haftung als Sommerreifen. Foto links: Überprüfen Sie noch vor dem Winter die Lichter am Auto. © dpa

In der kalten Jahreszeit steigt das Unfallrisiko. Die richtige Vorbereitung ist lebenswichtig

NÜRNBERG So langsam können wir uns warm anziehen, die ersten Vorboten des Winters sind vor allem morgens gut zu sehen: Raureif. Die Bibbertemperaturen setzen allerdings nicht nur uns, sondern auch jedem Auto mächtig zu. Höchste Zeit also, Ihr Auto umzurüsten. Mit diesen Tipps fahren Sie sicher durch den Winter:

Sicht und Licht: Freie Sicht im Winter kann Leben retten. Dumm, wenn das Wasser in der Scheibenwaschanlage eingefroren ist. Daher ist Frostschutzmittel ein Muss. Für schlierenfreien Durchblick sollten Sie auch Ihre Wischblätter überprüfen. Lassen Sie das Licht auch tagsüber eingeschaltet, damit sind Sie besser zu sehen.

Reifen und Profiltiefe: Schnee, Eis und Nässe – in der kalten Jahreszeit sind Sommerreifen gefährlich. Denn die haben nicht genügen Haftung. Ab einer Temperatur von sieben Grad sind deshalb Winterreifen die sichere Wahl. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Mindestprofil von 1,6 Millimetern. Besser ist es, die Reifen bereits bei weniger als vier Millimetern Profil zu wechseln.

Erkennbarkeit: Bei einer Panne oder einem Unfall muss eine reflektierende Warnweste griffbereit sein. So können andere Verkehrsteilnehmer Sie gut sehen.

Runter vom Gas: Lassen Sie sich Zeit! Zu schnelles Fahren auf glatten Straßen erhöht das Unfallrisiko. Planen Sie während der Winterzeit immer etwas mehr Zeit für die Fahrt zur Arbeit ein

Tanken Sie rechtzeitig, damit Sie bei einem längeren Stau nicht plötzlich ohne Benzin dastehen.

Auch eine warme Decke gehört im Winter in jeden Kofferraum. Bei längeren Wartezeiten müssen Sie so nicht frieren.

Fahren Sie auf Brücken oder in Waldgebieten besonders vorsichtig. Dort kann es schlagartig rutschig und glatt werden.

Und ganz aktuell: Herbstzeit bedeutet vermehrten Wildwechsel. In betroffenen Gebieten hilft vorausschauendes und vorsichtiges Fahren, Unfälle zu vermeiden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.