So feucht (und fröhlich) ist unser schönes Bierfest

„Sau im Weggla“, Flammkuchen und Makrele schmecken den Besuchern auch bei Regenwetter.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regen oder Sonnenschein - völlig egal: die Besucher beim Bierfest im Burggraben lassen sich das Vergnügen nicht verhageln.
Klaus Schillinger 3 Regen oder Sonnenschein - völlig egal: die Besucher beim Bierfest im Burggraben lassen sich das Vergnügen nicht verhageln.
Udo Willmitzer grillt jeden Tag einen Sau namens "Elvira" _ und serviert die Portion für 4,50 Euro.
Klaus Schillinger 3 Udo Willmitzer grillt jeden Tag einen Sau namens "Elvira" _ und serviert die Portion für 4,50 Euro.
Am Stand von Edelbrand-Spezialist Johannes Haas (links) lässt es sich auch Bierfest-Organisator Udo Deppisch (rechts) schmecken.
Klaus Schillinger 3 Am Stand von Edelbrand-Spezialist Johannes Haas (links) lässt es sich auch Bierfest-Organisator Udo Deppisch (rechts) schmecken.

„Sau im Weggla“, Flammkuchen und Makrele schmecken den Besuchern auch bei Regenwetter.

NÜRNBERG „Vor 15 Jahren hat mir eine Elvira das Herz gebrochen“, erklärt Udo Willmitzer schmunzelnd. „Deshalb grille ich jetzt jeden Tag eine neue Elvira!“ An seinem Stand auf dem 12. Nürnberger Bierfest im Burggraben verkauft der 46-jährige Hilpoltsteiner „Sau im Weggla“ für 4,50 Euro. Mager oder durchwachsen, mit Kruste oder ohne – aber immer ein Genuss.

Udo Deppisch, Mit-Organisator des kultig-süffigen Festchens, kennt sich bestens aus. Nicht nur was das „flüssige Gold“ angeht, das heuer von 28 Brauereien ausgeschenkt wird. Auch kulinarisch weiß der 39-Jährige immer genau, wo’s schmeckt. Seine Empfehlung: „Makrele – danach hat man so einen richtig schönen Bierdurst“, lacht er. Die gibt’s zum Beispiel bei Günther Niedermann aus Nürnberg – Kostenpunkt: etwa acht Euro, je nach Größe. Den Hering gibt’s schon für sechs Euro.

Rustikal und urig geht’s am Stand von Martin Engel aus Schwäbisch Hall zu. Der 37-Jährige verkauft Hohenloher Flammkuchen – alles in Bio-Qualität. Die duftenden Backwerke – wahlweise mit Zwiebeln und Schinkenspeck (3,50 Euro), Zwiebeln und Käse oder Gemüse und Käse (je 4 Euro) – sind „der Renner“, sagt er.

Obwohl am Donnerstag Morgen noch „die Sonnenschirme durch die Gegend geflogen sind“ (Deppisch), konnten sich die Organisatoren nicht über mangelnde Kundschaft beklagen. Regen, Sonne, Windböen, Sonne und so weiter – aber wer ein echter Landbier-Fan ist, lässt sich seine Freude nicht verderben. „Wozu gibt’s schließlich Regenschirme“, lachen die Gäste.

Und wer nach einem heftigen Regenschauer etwas durchgefroren war, bewegte sich zum Stand der Edelbrennerei Haas aus Pretzfeld. Hier kredenzt Chef Johannes Haas (34) feine Brände, edle Geiste und süße Liköre. „Am Samstag haben wir außerdem noch ein letztes Mal unsere Live-Brennerei im Einsatz.“ Dort erfährt der interessierte Besucher, wie mit Hilfe von „Hut“, „Kotzer“ und „Kühler“ ein fein- fruchtiger Obstbrand mit 70 Umdrehungen (!) entsteht.

Wie Sie ein Wochenende für zwei Personen in einer fränkischen Brauerei, ein Grillfest für 20 Personen bei der Krug Bräu und eine deftige Brotzeit plus ein 30-Liter-Fass Hetzelsdorfer Penning-Bier gewinnen können, lesen Sie in der Printausgabe der Abendzeitung vom 12. Juni.

Das Bierfest hat heute und morgen von 14 bis 23 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 23 Uhr geöffnet.kes

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.