So behalten Sie auch bei Sonne den Durchblick

Ist teuer auch gleichzeitig gut? Und was sind die Trends in diesem Jahr? Der Nürnberger Optiker Frank Schlemmer klärt für die AZ die wichtigsten Fragen
aznb |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

NÜRNBERG Worauf muss ich beim Sonnenbrillenkauf achten? Wie schütze ich mich vor der gefährlichen UV-Strahlung? Ist teuer auch gleichzeitig besser? Und was ist dieses Jahr „in“? Der Nürnberger Optiker Frank Schlemmer klärt für die Abendzeitung die wichtigsten Fragen:

1. Die Farbe der Gläser: Die Qual der Wahl! Wir empfehlen braun, grau oder grün, da diese Farben am natürlichsten wirken. Vorsicht ist bei Gläsern geboten, die zum Autofahren genutzt werden. Hier sollte man auf exotische Farben wie blau oder gelb verzichten, da sie die Farbwahrnehmung beeinflussen können.

2. Welche Tönungsstufe soll es sein? Wenn Sie nicht sonderlich blendempfindlich sind, dann empfehlen wir eine leichte Tönung von 65 Prozent. Damit können Sie auch noch gut sehen, wenn Sie mal mit der Sonnenbrille in ein Geschäft gehen. Wenn Sie jedoch lichtempfindlich sind, benötigen Sie eine Tönung von 85 Prozent oder eventuell sogar Spezialgläser mit einer noch stärkeren Abdunklung.

Größe spielt eine Rolle!

3. Die Größe der Sonnenbrille spielt eine Rolle! Bei der Wahl der Sonnenbrillengröße sollten Sie darauf achten, dass die Brille das gesamte Blickfeld abdeckt, d.h. möglichst wenig Sonnenlicht von oben oder der Seite einfallen lässt, da sich dies sehr störend auf den gesamten Seheindruck auswirkt. Eine kleine Fassung mag schick aussehen, wird aber oft unpraktisch sein.

4. Der richtige Sitz macht's! Sie sollten beim Sonnenbrillenkauf vor allem darauf achten, dass die Fassung gut auf der Nase sitzt und dass der Rahmen der Brille nicht auf den Wangen aufliegt. Passt dann noch eine Zeigefingerspitze zwischen Schläfe und Bügel, haben Sie die perfekt sitzende Brille gefunden.

5. Schützen teure Sonnenbrillen meine Augen besser? Sonnenbrillen, die Sie beim Optiker kaufen, sind bezüglich des Lichtschutzes absolut unbedenklich. Sie sind alle mit dem CE-Zeichen versehen und bieten Ihnen somit Schutz vor UV-A und UV-B Strahlen nach europäischen Richtlinien. Dies gilt übrigens auch für Billigsonnenbrillen. Wichtig ist der Sitz der Brille. Lieber ein günstiges Modell, das perfekt passt, als ein teures Modell, das schlecht sitzt. Vorsicht jedoch beim Kauf einer Sonnenbrille im Urlaub außerhalb Europas: In vielen asiatischen Ländern gibt es keine vergleichbaren Qualitätsrichtlinien, zu unserer CE-Norm.

6. Skifahren oder Urlaub am Meer? Für bestimmte Aktivitäten, wie Skifahren, Urlaub in den Bergen oder am Meer muss der Lichtschutz höher sein, als in unseren Breitengraden, da dort der Anteil an gefährlichen UV-Strahlen wesentlich höher ist. Wenn Sie jetzt einen zu geringen Lichtschutz wählen, kann dies Ihr Auge dauerhaft an der Binde- und Hornhaut schädigen. Deshalb erwähnen Sie besser beim Sonnenbrillenkauf, für welche Aktivität Sie diese benötigen.

Die Sonnenbrillen-Trends

7. Trendsonnenbrille mit meiner Sehstärke? Sonnenbrillen mit Ihrer individuellen Sehstärke und trotzdem trendy, geht das? Kein Problem! Viele Hersteller achten mittlerweile darauf, dass Trendsonnenbrillen auch mit optischen Gläsern versehen werden können. Somit müssen Brillenträger nicht auf den neuesten Look verzichten.

8. Ein nützlicher Service: Entspiegelung gewünscht? Durch die Tönung der Gläser fallen störende Lichtreflexe viel mehr auf, als bei einer ungetönten Brille. Wollen Sie dies vermeiden, empfehlen wir, eine Entspiegelung der Gläser zu wählen. Dadurch kann man einen Großteil der Lichtreflexe vermeiden und das Sehen mit Ihrer Sonnenbrille wird so wesentlich entspannter.

9. Welche Sonnenbrillentrends gibt es in diesem Jahr? Für Damen sind Sonnenbrillen in Schmetterlingsform, wie sie in den 70er Jahren getragen wurden, heuer der absolute Trend. Dabei können die Gläser fast nicht groß genug sein. Bunt gemustert, dezent einfarbig oder mit Glitzersteinen geschmückt: getragen wird, was gefällt. Für Herren setzt sich jetzt der Nerd-Look (oder Streber-Look) als Trend bei den Sonnenbrillen durch. Wichtig für modebewusste Herren ist, dass die Kunststofffassung möglichst groß ist, vorzugsweise in den Farben schwarz oder dunkelbraun. Neuerdings wird genau diese Art von Brille auch gern von selbstbewussten Damen getragen, dann aber unbedingt in einer auffälligen Farbe wie z.B. Rot. Wer es dezenter mag, ist mit der Pilotenbrille bestens beraten. Sie ist ein zeitloser Klassiker und zählt auch in diesem Jahr zu den Trendhighlights. Diese Brillenform ist absolut unisex, also für Männer und Frauen tragbar. Trendfarben für die Pilotenbrille sind silber, gold oder braun, bei der Damenvariante auch gern mit Glitzersteinen und Emblemen versehen.

10. Fahrradfahrer aufgepasst! Fahrradfahrer müssen neben dem Lichtschutz der Brille auch noch deren Windschutz beachten. Eine Fassung, die das Gesicht eng umschließt, mit größeren Gläsern, ist dafür besonders geeignet. Der Fahrtwind gelangt dann nicht in die Augen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.