Skurriles und Nützliches bei der Erfindermesse

Vom Kokosnuss-Spalter bis zum ferngesteuerten Staubsauger: Auf der Erfindermesse Iena in Nürnberg zeigen Tüftler ihre neuen Ideen und Entwicklungen. Manche davon gibt es schon bald zu kaufen, andere haben noch einen längeren Weg vor sich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein ferngesteuerter Staubsauger. Der Staubsauger kann mit Hilfe einer installierten Kamera gesteuert werden.
dpa 5 Ein ferngesteuerter Staubsauger. Der Staubsauger kann mit Hilfe einer installierten Kamera gesteuert werden.
Einparksystem für Garagen: Die an der Decke verstellbaren Sensoren geben dem Fahrer ein farbiges Lichtsignal, wenn er die gewünschte Position erreicht hat.
dpa 5 Einparksystem für Garagen: Die an der Decke verstellbaren Sensoren geben dem Fahrer ein farbiges Lichtsignal, wenn er die gewünschte Position erreicht hat.
Ein handlicher Kokosnussöffner.
dpa 5 Ein handlicher Kokosnussöffner.
Eine spezielle Schnee- und Eisräumvorrichtung für Lastwagen. Der Fahrer des LKW kann die Planen an den Seilen nach unten ziehen, um das Dach des Anhängers von Schnee und Eis zu befreien. Damit soll verhindert werden, dass Eisplatten auf der Autobahn vom Dach geweht werden, welche dann auf den dahinter fahrenden Autos landen könnten.
dpa 5 Eine spezielle Schnee- und Eisräumvorrichtung für Lastwagen. Der Fahrer des LKW kann die Planen an den Seilen nach unten ziehen, um das Dach des Anhängers von Schnee und Eis zu befreien. Damit soll verhindert werden, dass Eisplatten auf der Autobahn vom Dach geweht werden, welche dann auf den dahinter fahrenden Autos landen könnten.
Drei Schüler präsentieren ihre Papierrecycling-Maschine. Die Maschine recycelt Altpapier und wandelt es in Papier um, was die Konstistenz von Küchen-/Toilettenpapier hat.
dpa 5 Drei Schüler präsentieren ihre Papierrecycling-Maschine. Die Maschine recycelt Altpapier und wandelt es in Papier um, was die Konstistenz von Küchen-/Toilettenpapier hat.

Nürnberg - Ein Papier-Recycling-Gerät für zu Hause, eine Fahrrad-Bremse, die gleichzeitig den Sattel absenkt, oder ein ferngesteuerter Staubsauger: Viele neue Produkte auf der Erfindermesse Iena in Nürnberg sollen Alltagsprobleme lösen. Manche der Neuheiten sind bereits im Handel zu kaufen, andere Ideen stehen noch ziemlich am Anfang. Eines haben aber die meisten von ihnen gemeinsam: sie liefern oft verblüffend einfache Lösungen für Dinge, über die man sich selbst schon häufiger geärgert hat.

Drei Schüler aus Biberach bei Ulm in Baden-Württemberg etwa fanden den Papier-Recycling-Prozess in Deutschland ziemlich umständlich - vor allem die langen Transportwege waren ihnen ein Dorn im Auge. So erfanden Andreas Zeh (13), Jonas Pieper (14) und Philipp Schwarz (15) kurzerhand eine Maschine für den Hausgebrauch. In ihrem etwa ein Meter breiten und rund 40 Zentimeter breiten durchsichtigen Apparat stecken Teile eines Aktenvernichters, eine Aquarienpumpe, ein Stabmixer und beheizbare Rollen eines Laminiergeräts. Oben wird ein benutztes Blatt Schreibpapier hineingesteckt und nach etwa drei Minuten kommt ein Stück Küchenrollen- oder Klopapier heraus.

Weitere Freistaat-Nachrichten gibt es hier

Etwa ein Jahr lang haben sie an dem Prototyp gearbeitet, berichtet Schwarz. "Es begann alles mit Handarbeit. Wir mussten zum Beispiel herausfinden, wie stark man das Papier am Anfang zerkleinern muss." Die Gymnasiasten könnten sich vorstellen, dass ihr Gerät einmal in Schulen oder Ämtern steht, wo viel Papier verbraucht wird. Jetzt suchen sie jemanden, der sie mit ihrer Idee unterstützt.

Eine ganz simple Lösung für eine alltägliche Gefahr entwickelte Daniel Werner aus Oberursel bei Frankfurt. Der Betreiber eines Fachgroßhandels war im Winter einmal mit einem Laster unterwegs. Direkt vor einem Polizisten rauschte ihm eine Schneeplatte vom Dach. "Das hat mir eine schlaflose Nacht bereitet", erzählt Werner. Eigentlich müssen Unternehmen die Lasterdächer von Schnee und Eis befreien. Doch das ist oft gar nicht so einfach. So entwickelte Werner ein Foliensystem, mit dem man den Schnee an der Seite einfach herunterziehen kann.

Noch nicht ganz ausgereift, dafür aber mit Spaßfaktor versehen, ist der ferngesteuerte Staubsauger von Tobias Jakobi (14) und Marius Willmann (14). "Staubsaugen gefällt uns beiden nicht so richtig", erklärt Jakobi, wie die Schüler aus Cham in der Oberpfalz auf die Idee mit der Fernlenkung kamen. Vorteil ihres kleinen Gefährts im Vergleich zu einem selbstfahrenden Staubsauger: "Man kann steuern, wo er hinfährt und so bleibt keine Stelle dreckig." Der Aufbau sei aber noch verbesserungswürdig, geben die Burschen angesichts ihres Modellautos zu, das von einer schlichten Styropor-Verkleidung nebst Handstaubsauger verhüllt wird. "Uns haben da ein bisschen die Geldmittel gefehlt."

Hier geht es zu den München-Meldungen

Auch andere durchaus praktische Ideen sind noch nicht marktreif - etwa der "Cake Sparkler" - ein umgebauter Haartrockner, mit dem man Sahnetorten mit bunten Zucker- oder Schokostreuseln besprühen kann; oder ein Fahrrad-Bremsgriff, der automatisch den Sattel absenkt, damit der Fahrer an der Ampel bequemer stehen kann, oder auch leicht auf- und absteigen. Es ist nicht die erste Erfindung von Fritz Bankwitz aus Kirchheim unter Teck (Baden-Württemberg) und wohl auch nicht die letzte. Es mache einfach großen Spaß, sagt der 79-Jährige.

Fertig für den Verkauf sind dagegen ein Kokosnuss-Spalter, der die Frucht ordentlich in zwei Teile trennt, oder eine antibakterielle Spülbürste aus Silikon. Das Teil sei mit Silberplättchen beschichtet und Keime hätten damit keine Chance, sagt Thorsten Brenner aus dem badischen Sinsheim.

Dass Deutschland noch immer ein Land der Tüftler und Erfinder ist, berichtete Petra Knüfermann vom Deutschen Patent- und Markenamt. Von rund 66 000 Patentanmeldungen im vergangenen Jahr kamen rund 4000 von Einzelerfindern. Das sei schon "beachtlich". Auf der Iena, der nach Veranstalterangaben größten Erfindermesse der Welt, sind von Donnerstag bis Sonntag mehr als 700 Einzelerfindungen zu sehen. Für das allgemeine Publikum ist die Messe am Wochenende geöffnet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.