Seltene Wiedehopfe klopfen in Bayern an Fenster

Hilpoltstein (dpa/lby) - Die Corona-Krise hat manchmal auch etwas Gutes: Viele Menschen haben in Bayern in den vergangenen Wochen einen der seltenen Wiedehopfe sichten können. Mehr als 1000 Mal meldeten Menschen beim Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Hilpoltstein in den vergangenen fünf Wochen, das sie einen Wiedehopf an ihrem Fenster beobachtet hätten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein präparierter Wiedehopf ist zu sehen. Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
dpa Ein präparierter Wiedehopf ist zu sehen. Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Hilpoltstein (dpa/lby) - Die Corona-Krise hat manchmal auch etwas Gutes: Viele Menschen haben in Bayern in den vergangenen Wochen einen der seltenen Wiedehopfe sichten können. Mehr als 1000 Mal meldeten Menschen beim Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Hilpoltstein in den vergangenen fünf Wochen, das sie einen Wiedehopf an ihrem Fenster beobachtet hätten. Wegen der Ausgangsbeschränkungen habe es wohl überraschend viele und besondere Begegnungen mit dem orange-schwarzen Vogel mit der auffälligen Federhaube gegeben, teilte LBV-Ornithologe Simon Niederbacher am Dienstag mit. Viele Fotos und Videos zeigten Wiedehopfe, die durch Fenster schauten oder sogar daran klopften.

Der Wiedehopf hat in Bayern nach Angaben des LBV seit mehr als 20 Jahren keine regelmäßigen Brutplätze mehr. Die meisten dieser Vögel befinden sich nur auf der Durchreise nach Norden. Normalerweise brüten sie in Baumhöhlen und Erdlöchern, die jedoch rar sind. Deshalb nutzen sie auch Mauerlöcher an alten Gebäuden oder Scheunen. "Es ist durchaus möglich, dass Wiedehopfe auf der Suche nach einem Nistplatz auch moderne Gebäude unter die Lupe nehmen - selbst wenn sich dann herausstellt, dass es dort doch keine geeignete Höhle gibt", erläuterte Niederbacher. Ihr Spiegelbild im Fenster würden sie dann für einen Artgenossen halten und deshalb dagegen klopfen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.