Schon wieder: Omas geprellt!
NÜRNBERG/LAUF - Mit fiesen Tricks wurden zwei Seniorinnen in Nürnberg und Lauf um ihr Erspartes gebracht
Zwei Rentnerinnen wurden Opfer hinterhältiger Trickbetrüger. Trotz zahlreiher Warnungen fallen immer noch ältere Frauen auf den "Enkeltrick" herein.
Gegen 20 Uhr erhielt am Dienstag eine Nürnbergerin den Anruf eines unbekannten Mannes. Er gab an, ihr Sohn sei in einen Verkehrsunfall verwickelt und brauche nun Geld, um nicht in das Gefängnis zu kommen. Im Verlauf des weiteren Gespräches wurden Geldbetrag und Übergabemodalitäten vereinbart. Wenig später kam ein unbekannter Mann in die Wohnung der Frau in der Alexanderstraße und holte einen größeren Geldbetrag ab. Danach verschwand der Unbekannte; wenig später stellte sich heraus, dass die Geschichte frei erfunden war.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben: ca. 30 – 35 Jahre alt, schwarzes kurzes Haar, schlank, dunkel gekleidet.
Auch in Lauf wurde eine ältere Dame von einem dreisten Betrüger "erleichtert. Am Dienstagvormittag hatte ein Unbekannter die 93-Jährige vermutlich beim Geldabheben in einer Bank in Lauf a. d. Pegnitz beobachtet und folgte ihr in die Wohnung in der Nähe des Bahnhofes links der Pegnitz. Dort erklärte er, dass während ihrer Abwesenheit eingebrochen worden und der Täter bereits festgenommen sei. Er müsse nun ihr Bargeld überprüfen. Die ältere Dame gab dem Mann ihre Geldkassette und Geldbörse. Der Unbekannte verabschiedete sich daraufhin und gab noch an, eine Nachbarin der Frau aufsuchen zu müssen. Der Geschädigten wurden rund 1.000 Euro sowie persönliche Papiere entwendet. .
Den Täter beschreibt sie wie folgt: Ca. 50 Jahre, 165 cm groß, schlank, nordeuropäische Erscheinung, dunkelblonde, graumelierte Haare, trug eine hellbeige-farbene Jacke.
Wer kann Angaben zu dem Sachverhalt bzw. der Identität der Täter geben? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911/2112-3333 entgegen
- Themen: