Schneller, länger, lauter

NÜRNBERG - Yamato lassen trommelnd die Meistersingerhalle erbeben
Wie das dröhnt! Die satte Kraft, mit der die japanischen Trommler von Yamato ihre Instrumente bearbeiten, betäubt nicht nur die Ohren. Sie erfasst den ganzen Körper, lässt Herz und Lunge vibrieren. „Shin-On“ (Der Herzschlag) heißt das aktuelle Programm, mit dem die Yamato-Truppe in der nur zu einem Drittel gefüllten Nürnberger Meistersingerhalle den Puls des Lebens beschwört.
Die zehn durchtrainierten Musiker folgen einer genauen Choreographie, treten zunächst in Schwarz, dann in rot leuchtenden Kostümen solistisch aus der Gruppe, springen mit martialischen Grimassen um ihre Trommeln von teils stattlicher Größe. Effektvoll hebt die Lichtregie einzelne Spieler hervor, während im Hintergrund der Umbau auf offener Bühne im Dunkeln verschwindet.
Nach einer Weile verliert die rhythmische Dauerberieselung etwas an Reiz. Die Truppe bemüht sich unterschiedlich gestimmten Trommeln, dem Einsatz von Shamisen, einer Art Laute, und später mit sphärischem Chorgesang um melodische Ergänzung. Abwechslung bieten zudem die Nummern, in denen sich Musik mit Clownerie paart: Da klären Männer gegen Frauen existenzielle Fragen wie: Wer hat die größere? Wer kann schneller, länger, lauter? Witzig auch jene Szene, in der drei muskelbepackte Trommler zu winzigen Zimbeln die Hüften schwingen und sich den Klang wie Bälle zuwerfen.
Das Publikum klatscht begeistert mit und jubelt nach zwei durchgerüttelten Stunden frenetisch. GK
Weitere Vorstellungen: Donnerstag, 4. August, und Freitag, 5. August, 20 Uhr