Schleichende Krankmacher: Die AZ erklärt, wie Sie sie erkennen!

Millionen Deutsche sind betroffen. Die Serie behandelt in 12 Folgen, worauf zu achten ist
NÜRNBERG Die Beschwerden kennt eigentlich jeder: Kopfschmerzen, Magendrücken, schwere Beine, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Unkonzentriertheit. Treten solche gesundheitlichen Beeinträchtigungen nur gelegentlich auf, besteht erstmal kein Grund zur Sorge. Problematisch kann es aber werden, wenn sich solche scheinbar kleineren Wehwehchen richtiggehend einnisten – so schleichend und langsam, dass es die Betroffenen gar nicht merken und sich nicht ärztlich behandeln lassen. Denn die Folgen können sogar tödlich sein!
Die AZ stellt in einer großen Serie die „verkannten Volksleiden“ vor und klärt mit Hilfe von Spezialisten und Ärzten die wichtigsten Fragen: Wie sind die Leiden zu erkennen? Welche Krankheiten können sich dahinter verbergen? Wie beuge ich vor?
Teil 1: Zu wenig Schlaf kann tödlich sein
Teil 2: So gefährlich ist Diabetes
Teil 3: Herzschwäche – eine tickende Zeitbombe
Teil 4: Hoher Blutdruck – der lautlose Killer!
Teil 5: Volkskrankheit Allergie: Wenn Nahrungsmittel zum Feind werden
Teil 6: So gefährlich kann Sodbrennen sein
Teil 7: Wann bin ich nur traurig – und wann schon krank?
Teil 8: Schilddrüse: So wichtig ist der Schmetterling im Hals
Teil 9: Krampfadern: Nicht nur unschön – auch gefährlich!
Teil 10: Was tun, wenn die Haut krank ist?
Teil 11: Migräne: Was Sie gegen die Hölle im Kopf tun können
Teil 12: Wenn Magen und Darm sich gegen zuviel Stress wehren!