Schlag gegen Geldfälscher: auch Bayern betroffen

Bei einer internationalen Razzia gegen Geldfälscher hat die Polizei auch in Bayern zugeschlagen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bamberg/München - Mehr als 150 Polizisten durchsuchten dabei 28 Objekte von 24 Verdächtigen, wie das Bayerische Landeskriminalamt am Freitag in München mitteilte. Die Ermittler stellten Falschgeld, Drogen und Waffen sicher. Gegen einen 53-Jährigen wurde Haftbefehl wegen Verdachts der Geldfälschung erlassen. Er war von der Kripo in Regensburg festgenommen worden.

Insgesamt ging die Polizei in dieser Woche gleichzeitig in 13 Staaten gegen die mutmaßlichen Geldfälscher vor. In Deutschland waren 900 Beamte an fast 180 Durchsuchungen beteiligt, gegen 160 Verdächtige wird ermittelt.

Ausgangspunkt für die Ermittlungen war eine Falschgelddruckerei in Leoben (Österreich). Ein 32-Jähriger produzierte dort 10-, 20- und 50-Euro-Falschnoten und verkaufte diese im sogenannten Darknet, einem verborgenen Teil des Internets. So sollen die Blüten europaweit in Umlauf gebracht worden sein. Der Mann muss sich zurzeit in Österreich vor Gericht verantworten.

 

Lesen Sie hier: Razzia gegen 'Ndrangheta: Pizzeria in Riem durchsucht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.